Die Gemeinde Lippetal

Lippetal liegt links und rechts der Lippe zwischen der Großstadt Hamm im Westen und der Stadt Lippstadt im Osten.
Lippetal liegt südlich der Lippe auf dem Nordrand der Soester Börde und nördlich der Lippe im südlichen Münsterland. Die Lippe fließt von Ost nach West durch die Gemeinde. Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt von Feldern und Weiden.

Lippetal auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Arnsberg
Landkreis Soest
Sitz der Verwaltung Bahnhofstr. 7
59510 Lippetal
Telefon (02923) 980-0
E-Mail postlippetal.de
Homepage https://www.lippetal.de/
Bürgermeister Matthias Lürbke (parteilos)
Stand: 13.02.2017
Einwohner 12.027
Stand: 13.02.2017
Fläche 126,61 km²
Bevölkerungsdichte 95 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Lippetal

Immobilienticker für Lippetal

Immobilien zum Wohnen in Lippetal im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Lippetal. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Lippetal bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Lippetal

Provisionsfreies Einfamilienhaus mit Terrasse und Garten in ruhiger Lage

59510 Lippetal

Verkehrswert:
155.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
117 m²
Grundstück:
891 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Bei Wind und Wetter: Bauen und leben an der Nordsee

Das Klima an der Nordsee fördert zwar die Gesundheit, fordert auf der anderen Seite aber auch spezielle Baumaterialien. In unserem Ratgeber geben wir einen Überblick zum Thema Leben und Bauen an der Nordsee.

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.