Die Stadt Lage

Die Stadt Lage hat rund 34.700 Einwohner und liegt im Landkreis Lippe im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen zu Lage findst Du auf der Homepage der Stadt.

Lage auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Detmold
Landkreis Lippe
Sitz der Verwaltung Lange Str. 72
32791 Lage
Homepage https://www.lage.de/
Bürgermeister Christian Liebrecht (CDU)
Stand: 05.09.2013
Einwohner 34.636
Stand: 05.09.2013
Fläche 76,04 km²
Bevölkerungsdichte 456 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Lage

Immobilien zum Wohnen in Lage im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Lage. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Lage bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Lage

4-Zimmer-Wohnung, Terrasse, 2 Stellplätze

32791 Lage

Verkehrswert:
165.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
91 m²
3-Zimmer-Wohnung nebst Loggia und Stellplatz

32791 Lage

Verkehrswert:
65.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
68 m²
Preisreduziert ! Helle 4Zimmer-Wohnung mit 2 Balkonen – ideal für Familien oder Kapitalanleger

32779 Lage

Kaufpreis:
159.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
92 m²

Häuser zum Kauf in Lage

Freistehendes Einfamilienhaus nebst Stellplatz

32791 Lage

Verkehrswert:
235.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
122 m²
Grundstück:
1.186 m²
Freistehendes Einfamilienhaus nebst Doppelgarage und Garten

32791 Lage

Verkehrswert:
130.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
146 m²
Grundstück:
788 m²
2-Familienhaus nebst Garage

32791 Lage

Verkehrswert:
350.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
188 m²
Grundstück:
1.104 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Einrichtungsgrundlage: Moodboard

Bei den heutigen Mietpreisen und der großen Nachfrage, die es bei Miet- und Eigentumswohnungen in gleichem Maße gibt, fällt vielen ein Stein vom Herzen, wenn sie endlich einen Mietvertrag unterschreiben. Dieser spiegelt meist nicht alle Wünsche wider, die man am Anfang hatte. Nach längerer Wohnungssuche lernt irgendwann jeder, dass man auch Abstriche machen und voraussichtlich nicht die perfekte Wohnung finden wird. Das Gute ist aber, dass man sich die Wohnung, nun da sie einem endlich gehört, frei nach dem eigenen Geschmack, den Wünschen und natürlich auch der Geldbörse einrichten kann.

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.