Die Kreisstadt Konstanz

Konstanz ist mit über 80.000 Einwohnern die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz. Die Geschichte des Ortes geht auf die Römerzeit zurück.

Konstanz auf einen Blick:

Bundesland Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Freiburg
Landkreis Konstanz
Sitz der Verwaltung Kanzleistraße 15
78462 Konstanz
Homepage https://www.konstanz.de/
Oberbürgermeister Ulrich Burchardt
Stand: 04.01.2017
Einwohner 82.859
Stand: 04.01.2017
Fläche 55,65 km²
Bevölkerungsdichte 1.489 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Konstanz

Immobilienticker für Konstanz

Immobilien zum Wohnen in Konstanz im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Konstanz. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Konstanz bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Konstanz

Ihr Zuhause auf Zeit – möblierte Zimmer im Chérisy Hotel Konstanz

78467 Konstanz

Warmmiete:
1.100,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
26 m²
Gepflegte 2,5 Zi. Wohnung+++Einbauküche+++Zentrums- u. Uninah

78467 Konstanz

Kaltmiete:
1.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
50 m²
2-Zimmerwohnung mit TG Stellplatz in Konstanz Fürstenberg

78467 Konstanz

Kaltmiete:
1.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
57 m²

Eigentumswohnungen in Konstanz

2-Zimmer-Wohnung mit Südbalkon + provisionsfrei +

78467 Konstanz

Verkehrswert:
204.500,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
51 m²
3-Zimmer-Wohnung mit Südbalkon + provisionsfrei +

78467 Konstanz

Verkehrswert:
304.500,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
79 m²
Penthouse

78465 Konstanz

Kaufpreis:
585.000,00 €
Zimmer:
4.5
Wohnfläche (ca.):
145 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Bei Wind und Wetter: Bauen und leben an der Nordsee

Das Klima an der Nordsee fördert zwar die Gesundheit, fordert auf der anderen Seite aber auch spezielle Baumaterialien. In unserem Ratgeber geben wir einen Überblick zum Thema Leben und Bauen an der Nordsee.

Welchen Bagger für Ihr Grundstück?

Bagger sind im wahrsten Sinne des Wortes “fundamental” für jedes Bauprojekt, da sie dazu dienen, das Fundament vorzubereiten, die Baugrube auszuheben oder aufzufüllen und den Bauschutt abzutransportieren. Je nach Größe und Beschaffenheit des Baugrunds können Bagger verschiedener Größen und mit verschiedenen Typen von Fahrwerken hilfreich sein. Wir haben in diesem Artikel die wichtigsten Typen von Maschinen für den Erdbau zusammengestellt.