Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hirschau am 23.04.1271, als die Grafen Gebhard - Rapoto und Diepold von Murach - ihren Besitz in den Ämtern Nabburg und Amberg an den Herzog Ludwig II. den Strengen von Oberbayern verkauften.
Hirschau liegt direkt an der Bundesstraße 14 Nürnberg - Prag und ca. 20 km östlich der A 6 Amberg - Heilbronn, und ca. 15 km westlich der A 93 Regensburg - Hof.
| Bundesland | Bayern |
| Regierungsbezirk | Oberpfalz |
| Landkreis | Amberg-Sulzbach |
| Sitz der Verwaltung |
Am Rathausplatz 1 92242 Hirschau |
| Homepage | https://www.hirschau.de/ |
| Bürgermeister |
Hermann Falk (CSU) Stand: 25.11.2016 |
| Einwohner |
5.795 Stand: 25.11.2016 |
| Fläche | 74,58 km² |
| Bevölkerungsdichte | 78 Ew./km² |
Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.
Der Traum von einer eigenen Wohnung muss in Zeiten niedriger Zinsen und attraktiver Finanzierungsangebote kein Traum mehr bleiben. Unabhängig davon, ob Wohnungen zur Eigennutzung oder zur Vermietung gekauft werden, bieten sich jederzeit attraktive Optionen auf dem großen Wohnungsmarkt in Deutschland.