Hengersberg wurde im Jahr 997 als "Helmgeresberg" durch Abt Gotthard von Niederalteich gegründet. Der 1009 zum Markt erhobene Ort Hengersberg war vor 1800 Sitz eines bayerischen Pflegamts und gehörte dem Kloster Niederaltaich. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete bis 1803 eine geschlossene Hofmark, deren Sitz der Markt war, der aber auch wichtige magistratische Eigenrechte besaß.
Bundesland | Bayern |
Regierungsbezirk | Niederbayern |
Landkreis | Deggendorf |
Sitz der Verwaltung |
Mimminger Str. 2 94491 Hengersberg |
Homepage | https://www.hengersberg.de/ |
Bürgermeister |
Christian Mayer (Freie Wählergruppe) Stand: 02.12.2016 |
Einwohner |
7.476 Stand: 02.12.2016 |
Fläche | 45,80 km² |
Bevölkerungsdichte | 164 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Hengersberg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Hengersberg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.
Die Entscheidung für den Kauf eines Grundstücks hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch ein Aspekt spielt fast immer die entscheidende Rolle: die Lage. Grundstückspreise variieren nicht nur zwischen Ländern, sondern oft auch innerhalb eines Bundeslands erheblich. Doch warum hat die Region so großen Einfluss auf den Preis?