Der Markt Hengersberg

Hengersberg wurde im Jahr 997 als "Helmgeresberg" durch Abt Gotthard von Niederalteich gegründet. Der 1009 zum Markt erhobene Ort Hengersberg war vor 1800 Sitz eines bayerischen Pflegamts und gehörte dem Kloster Niederaltaich. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete bis 1803 eine geschlossene Hofmark, deren Sitz der Markt war, der aber auch wichtige magistratische Eigenrechte besaß.

Hengersberg auf einen Blick:

Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Niederbayern
Landkreis Deggendorf
Sitz der Verwaltung Mimminger Str. 2
94491 Hengersberg
Homepage https://www.hengersberg.de/
Bürgermeister Christian Mayer (Freie Wählergruppe)
Stand: 02.12.2016
Einwohner 7.476
Stand: 02.12.2016
Fläche 45,80 km²
Bevölkerungsdichte 164 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Hengersberg

Immobilienticker für Hengersberg

Unser Grundstücksangebot in Hengersberg

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Hengersberg.

Grundstücke in Hengersberg

Baugrundstück - Vollerschlossen - Ende einer Sackgasse - Baugrube bereits ausgehoben

94491 Hengersberg

Kaufpreis:
95.000,00 €
Fläche (ca.):
415,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Hengersberg

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Was muss ich beim Grundstücke kaufen beachten?

Zu jedem Haus gehört auch ein Grundstück. Viele Interessierte achten beim Hauskauf nur auf die Lage der Immobilie und die Inneneinrichtung, während dem Grundstück nicht genug Aufmerksamkeit gewidmet wird. Doch vor allem hier kann so manche Gefahr lauern, die oft auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist.

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.