Die Kreisstadt Gotha

Gotha adelt!... und ist eine liebenswerte Stadt voller Geschichte mit allen städtischen Vorzügen im beschaulichen Alltag einer modernen Kleinstadt.

Viel städtisches Grün, bemerkenswerte Kulturangebote und Veranstaltungen, kurze Wege, ein attraktiver Einzelhandel, hervorragende Sport- und Freizeitangebote, ausreichende Kinderbetreuungsangebote, eine vielschichtige Schullandschaft, eine sehr gute Breitbandversorgung, ein attraktiver öffentlicher Personennahverkehr mit Bus und Thüringer Wald- und Straßenbahn neben einer exzellenten Verkehrsanbindung mit ICE Halt an der Strecke Frankfurt - Leipzig/Berlin sind die besonderen Vorzüge der Kreisstadt.
In der Stadt Gotha leben gegenwärtig ca.44.500 Einwohner, im Landkreis ca. 135.000. Gotha ist Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums in Thüringen.
In Gotha gibt es neben einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, eine private Medizinische Berufsfachschule (Gobi) und die Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr. Darüber hinaus ergänzen Berufsschulen und Träger beruflicher Qualifizierung und Weiterbildung sowie Volkshochschule und Musikschulen das Bildungsspektrum.

Schloss Friedenstein mit bedeutenden Museen, Kirchen, verschiedenste zeitgemäße Freizeiteinrichtungen wie Stadthalle, Kulturhaus, Ekhoftheater, die neue Stadtbibliothek oder das neue Kino und ein reges Vereinsleben sorgen für eine hohe Lebensqualität.
Ein neues modernes Krankenhaus und zahlreiche Allgemeinmediziner sowie Fachärzte ergänzen die Stadtortpotenziale.
Die Stadt hat ein ausgeglichenes Klima, saubere Luft und liegt am Übergang des Südrandes des Thüringer Beckens.
Die weithin sichtbare Schlossanlage auf dem Schlossberg, der angrenzende Hauptmarkt mit Wasserkunst, den stattlichen Bürgerhäusern und dem Historischen Rathaus prägen das unverwechselbare Stadtbild.
Gotha ist Standort zahlreicher staatlicher Institutionen, Thüringer Landesämter und Gerichte wie des Thüringer Finanzgerichts oder aes Thüringer Sozialgerichts.
Ein gesunder Branchenmix des Mittelstandes, ein starkes Handwerk und ein ausgeprägter Dienstleistungssektor prägen die Wirtschaft. Dabei sind die Metall-, Holz- sowie Kunststoffverarbeitung und Transport/Logistik führend.
Die unmittelbare Nähe zur Landeshauptstadt, zum Weltkulturerbe Wartburg und zur Kulturhauptstadt Weimar sowie zu Thüringens größtem Gewerbegebiet Erfurter Kreuz machen Gotha zu einem starken Wirtschaftsstandort, einem attraktiven Arbeitsort und einer komfortablen Wohnstadt.

Gotha auf einen Blick:

Bundesland Thüringen
Landkreis Gotha
Sitz der Verwaltung Hauptmarkt 1
99867 Gotha
Telefon 03621-222-0
E-Mail infogotha.de
Homepage https://www.gotha.de/
Oberbürgermeister Knut Kreuch (SPD)
Stand: 08.06.2017
Einwohner 46.653
Stand: 08.06.2017
Fläche 69,55 km²
Bevölkerungsdichte 671 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Gotha

Immobilien zum Wohnen in Gotha im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Gotha. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Gotha bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Gotha

4-Zimmer-Oase mit Stil

99867 Gotha

Kaltmiete:
640,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
81 m²
Alte Schule- Neue Wohnung

99867 Gotha

Kaltmiete:
650,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
74 m²
Großzügig Wohnen im alten Schulgebäude

99867 Gotha

Kaltmiete:
1.195,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
129 m²

Eigentumswohnungen in Gotha

Dachgeschosswohnung am Gothaer Stadtrand

99867 Gotha

Kaufpreis:
125.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
116 m²
Doppelte Wohnqualität: Zwei verbundene Eigentumswohnungen im Herzen von Gotha

99867 Gotha

Kaufpreis:
329.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
230 m²
Über den Dächern von Gotha-Nord

99867 Gotha

Kaufpreis:
215.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
170 m²

Häuser zum Kauf in Gotha

Zentrumsnah und ruhig Wohnen

99867 Gotha

Kaufpreis:
232.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
130 m²
Grundstück:
133 m²
Kapitalanleger aufgepasst

99867 Gotha

Kaufpreis:
545.000,00 €
Zimmer:
15
Wohnfläche (ca.):
367 m²
Grundstück:
694 m²
Perfektes Einfamilienhaus für kleine Familien

99867 Gotha

Kaufpreis:
225.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
130 m²
Grundstück:
307 m²

Unser Grundstücksangebot in Gotha

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Gotha.

Grundstücke in Gotha

Zentrumsnaher Stellplatz

99867 Gotha

Kaltmiete:
25,00 €
Fläche (ca.):
auf Anfrage
Parken nahe des alten Busbahnhofes

99867 Gotha

Kaltmiete:
25,00 €
Fläche (ca.):
auf Anfrage

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Gotha

Empfohlene Immobilienmakler in Gotha und Umgebung

Logo HONNEF Immobilien Dirk Honnef

HONNEF Immobilien Dirk Honnef

Arnoldiplatz 5
99867 Gotha

Telefon: (03621) 300000
Telefax: (03621) 300901

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Die höchsten Kaufpreise für Wohnungen: Die teuersten Städte im Vergleich

In den letzten Jahren sind die Preise für Eigentumswohnungen vor allem in den beliebten Großstädten rasant gestiegen. Wer die Preisentwicklung beobachtet, stellt aber auch fest, dass nicht alle teuren Städte gleichermaßen zugelegt haben. Wenn sich die Trends hier fortsetzen, ist es vor allem für Kapitalanleger nicht uninteressant zu wissen, wo die Wohnungspreise besonders stark angezogen haben.

Immobiliensituation in der Hauptstadt Deutschlands – in Berlin

Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.