Die Gemeinde Freiensteinau besteht neben dem namengebenden Ortsteil außerdem aus den 10 Ortsteilen Fleschenbach, Gunzenau, Holzmühl, Nieder-Moos, Ober-Moos, Radmühl, Reichlos, Reindhards, Weidenau und Salz.
Freiensteinau hat rd. 3.300 Einwohner und liegt am südlichen Zipfel des Vogelsbergkreises, am Südhang des ehemaligen Vulkankegels. Durch den Ort verläuft die Deutsche Märchenstraße.
Die zwölf Ortsteile, die allesamt vor der Gebietsreform eigenständige Gemeinden waren, bilden einen vielschichtigen Charakter der Gesamtgemeinde Freiensteinau. Noch heute merkt man die Unterschiedlichkeit der Ortsteile aber auch ihre Gemeinsamkeiten.
Die Lage in der Mittelgebirgslandschaft Vogelsberg, die unberührte Natur in den sechs Naturschutzgebieten der Gemarkung bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere, die in vielen anderen Gebieten schon längst zerstört sind.
Und so finden gerade gestresste Großstädter die ländliche Atmosphäre als erholsam und außerordentlich lebenswert. Von Luftverschmutzung, lärmendem Verkehr und überfüllten Einkaufsmeilen keine Spur.
Die Gemeinde erfreut sich an ihrem gewerbe- und einwohnerfreundlichen Umfeld. Die Grundversorgung der kleinen Gemeinde ist gegeben. Die Freizeitgestaltung und das Kulturangebot sind durch Vereine, Bürgerhäuser, Reitzentrum etc. abgedeckt.
Für die kleinen Freiensteinauer gibt es einen Kindergarten und eine Grundschule in der Gemeinde. Die weiterführenden Schulen sind in den Nachbarkommunen zu finden.
In 15 km Entfernung befindet sich die Autobahnanschlussstelle Steinau West an die A 66. Wen es weiter weg zieht, kann in 80 km Entfernung den Flughafen Frankfurt Main erreichen.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Vogelsbergkreis |
Sitz der Verwaltung |
Alte Schulstraße 5 36399 Freiensteinau |
Homepage | https://www.freiensteinau.de/ |
Bürgermeister |
Sascha Spielberger (parteilos) Stand: 22.11.2016 |
Einwohner |
3.131 Stand: 22.11.2016 |
Fläche | 65,67 km² |
Bevölkerungsdichte | 48 Ew./km² |
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Freiensteinau.
Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.
Nicht jeder mag moderne Neubauten. Oftmals sind es gerade die alten Häuser, die einen besonderen Charme ausstrahlen. Gerade alte Stadtvillen und Stadthäuser liegen derzeit im Trend. Doch was muss beim Bezug eines der prunkvollen Häuser beachtet werden?