Die Stadt Eschwege

Mehr als 21.500 Einwohner bewohnen die Kreisstadt Eschwege. Mit den Stadtteilen Albungen, Eltmannshausen, Niddawitzhausen, Niederdünzebach, Niederhone, Oberdünzebach und Oberhone, liegt Eschwege östlich des Hohen Meißners in der Niederung der Werra.

Kassel und Göttingen liegen jeweils in etwas mehr als 50 km Entfernung. Mit Anbindungen an die Bundesstraßen 27, 249 und 452 in der Stadt, ist Eschwege gut ans Verkehrsnetz angebunden. Langwierig gestaltet sich der derzeitige Bau der Autobahn 44 von Kassel nach Eisenach. Der innerstädtische ÖPNV ist gut ausgebaut, der 2009 eingeweihte neue Stadtbahnhof sorgt für Mobilität innerhalb der Stadt sowie ins Umland. Eschwege gehört außerdem zum Nordhessischen Verkehrsverbund.

Mit rund 20 Schulen aller Bildungsstufen, ist Eschwege mit Bildungsstätten von Grundschule bis zur Bundespolizei-Aus- und Fortbildungsschule, ausgestattet.
In den 10 Kindertagesstätten unterschiedlichster Träger sind rund 600 Kindergartenplätze verfügbar. Außerdem runden 20 Hortplätze und knapp 100 Plätze für die Grundschulkinderbetreuung das Angebot ab.

Die Fachwerkstadt in der Mitte von Deutschland hat einen mittelalterlichen Stadtkern und viele Sehenswürdigkeiten. Angefangen beim Eschweger Landgrafenschloss über diverse Kirchen, Museen und ein Kloster, das Sitz der Eschweger Klosterbrauerei ist.

Bei schönem Wetter laden zahlreiche Parks zur Freizeitgestaltung an der frischen Luft ein.
Zu langweilig? Eschwege bietet ein großzügiges Sportangebot an: Rudern, Reiten, Triathlon, Tennis, Fußball, Volleyball und vieles mehr sorgen sportliche Herausforderungen.

Eschwege auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Werra-Meißner-Kreis
Sitz der Verwaltung Obermarkt 22
37269 Eschwege
Telefon 05651/304-251
E-Mail werner.mengeleschwege-rathaus.de
Homepage https://www.eschwege.de/
Bürgermeister Alexander Heppe (CDU)
Stand: 24.11.2016
Einwohner 19.606
Stand: 24.11.2016
Fläche 63,27 km²
Bevölkerungsdichte 310 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Eschwege

Immobilien zum Wohnen in Eschwege im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Eschwege. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Eschwege bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Eschwege

Barrierearme Eigentumswohnung in Eschwege

37269 Eschwege

Kaufpreis:
125.000,00 €
Zimmer:
2.5
Wohnfläche (ca.):
96 m²
Die perfekte Altersvorsorge!

37269 Eschwege

Kaufpreis:
79.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
67 m²
Eigentumswohnung mitten in Eschwege!

37269 Eschwege

Kaufpreis:
172.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
160 m²

Häuser zum Kauf in Eschwege

Familienfreundliches Einfamilienhaus mit großem Garten und viel Potenzial

37269 Eschwege

Kaufpreis:
150.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
116 m²
Grundstück:
2.733 m²
Ideal für Kapitalanleger und Projektentwickler: Drei Wohnhäuser mit neun Garagen und viel Potenzial in zentraler Lage von Eschwege

37269 Eschwege

Kaufpreis:
320.000,00 €
Zimmer:
11
Wohnfläche (ca.):
300 m²
Grundstück:
1.289 m²
Raus aufs Land! Freistehendes Einfamilienhaus mit Stallungen

37269 Eschwege

Verkehrswert:
44.000,00 €
Zimmer:
8
Wohnfläche (ca.):
155 m²
Grundstück:
1.575 m²

Unser Grundstücksangebot in Eschwege

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Eschwege.

Grundstücke in Eschwege

Bauträger und Investoren aufgepasst!

37269 Eschwege

Kaufpreis:
200.000,00 €
Fläche (ca.):
1.683,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Eschwege

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Welchen Bagger für Ihr Grundstück?

Bagger sind im wahrsten Sinne des Wortes “fundamental” für jedes Bauprojekt, da sie dazu dienen, das Fundament vorzubereiten, die Baugrube auszuheben oder aufzufüllen und den Bauschutt abzutransportieren. Je nach Größe und Beschaffenheit des Baugrunds können Bagger verschiedener Größen und mit verschiedenen Typen von Fahrwerken hilfreich sein. Wir haben in diesem Artikel die wichtigsten Typen von Maschinen für den Erdbau zusammengestellt.

Haustyp Stadtvilla und Stadthaus – ein tiefer Einblick

Nicht jeder mag moderne Neubauten. Oftmals sind es gerade die alten Häuser, die einen besonderen Charme ausstrahlen. Gerade alte Stadtvillen und Stadthäuser liegen derzeit im Trend. Doch was muss beim Bezug eines der prunkvollen Häuser beachtet werden?