Die Gemeinde Edertal

Die Gemeinde Edertal besteht aus 13 Ortsteilen (Affoldern, Anraff, Bergheim, Böhne, Bringhausen, Buhlen, Gellershausen, Giflitz, Hemfurth-Edersee, Kleinern, Königshagen, Mehlen und Wellen).
Mit ihren knapp 7.000 Einwohnern liegt die Gemeinde ca. 30 Kilometer südwestlich von Kassel und gehört zur Erlebnisregion Edersee.
Die namengebende Eder fliest durch die Gemarkung ebenso wie der Edersee, eine der größten Talsperren Europas. Mit 69 km Küstenlänge ist der Edersee ein wahres Urlaubsparadies und lädt zu zahllosen Wassersport ein.

Entsprechend groß geschrieben werden die Freizeitaktivitäten, hier ist wirklich für jeden etwas geboten.

Genug vom Wasser? Eine weitere Sehenswürdigkeit ist sicherlich das klassizistische Schloss Bergheim, das sich im Ortsteil Bergheim. Das kulturgeschichtlich bedeutende Baudenkmal ist zur Zeit ungenutzt und leer.

Neben dem Tourismus bietet Edertal auch in der Land- und Forstwirschaft, dem Handwerk und in der Industrie Arbeitsplätze.

Für Familien bietet die Gemeinde eine moderne Infrastruktur. Kinder werden 5 Kindertagesstätten, einer Grundschule und einer weiterführenden Schule betreut.

Edertal auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Sitz der Verwaltung Bahnhofstraße 25
34549 Edertal
Homepage https://www.edertal.de
Bürgermeister Klaus Gier (parteilos)
Stand: 24.11.2016
Einwohner 6.242
Stand: 24.11.2016
Fläche 115,73 km²
Bevölkerungsdichte 54 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Edertal

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Städte mit den niedrigsten Kaufpreisen für Eigentumswohnungen in Deutschland

Auch für Menschen mit etwas schmalerem Geldbeutel ist es kein Ding der Unmöglichkeit, eine Wohnung zu kaufen – wichtig ist, dass man sich darüber im Klaren ist, wie unterschiedlich die Preise für Eigentumswohnungen ausfallen können, je nachdem, wo man nach einer geeigneten Immobilie sucht. Unsere Infografik zeigt, wo Wohneigentum wirklich günstig ist.

Tipps zur Grundstückssuche und Kalkulation

Angesichts der Niedrigzinsphase ist in Deutschland ein regelrechter Bau-Boom entstanden. Aufgrund der hohen Nachfrage werden Grundstücke nicht nur teurer, sondern auch knapp. Um trotzdem ein passendes Bauland zu finden, ist die richtige Vorgehensweise unverzichtbar. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen das Vorhaben erleichtern können.