Dillenburg - eine Stadt mit einer großen Geschichte, in wunderschöner Lage und voller Möglichkeiten.
Hier finden sich nicht nur stumme Zeugen großer Ereignisse, wie beispielsweise den Wilhelmsturm oder die Kasematten, sondern auch ein breit gefächertes Angebot von Schulen und Betreuungseinrichtungen.
Ein ausgefeiltes Netz von Wanderwegen lädt dazu ein, die herrliche Landschaft um Dillenburg herum zu erkunden und kennen zu lernen.
Durch die enge Verknüpfung mit dem niederländischen Königshaus und der Anbindung an den Premiumwanderweg Rothaarsteig ist Dillenburg auch auf dem touristischen Sektor "bewandert".
In Dillenburg und seinen Stadtteilen finden Sie in den Bereichen Industrie, Handel und Handwerk einen hervorragenden Wirtschaftsstandort.
Rund heraus: Eine Stadt, in der es sich zu leben lohnt.
Erkunden Sie doch einfach die Möglichkeiten, die Dillenburg seinen Bürgerinnen und Bürger, Kindern, Gästen und Geschäftsleuten bietet.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Lahn-Dill-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Rathausstraße 7 35683 Dillenburg |
Telefon | 02771/896-0 |
stadtdillenburg.de | |
Homepage | https://www.dillenburg.de/ |
Bürgermeister |
Michael Lotz (CDU) Stand: 21.11.2016 |
Einwohner |
23.365 Stand: 21.11.2016 |
Fläche | 83,88 km² |
Bevölkerungsdichte | 279 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Dillenburg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Dillenburg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Würden Sie gerne neben einer Hauptverkehrsstraße wohnen oder neben einem Flughafen? Wenn Sie die Wahl haben, wahrscheinlich nicht? Lärm sorgt also dafür, dass Menschen Immobilienobjekte in gewissen Lagen meiden. In der Immobilienbewertung ist es wichtig, welche Form von Lärm, ab welcher Höhe zu welchen Abschlägen führt.
Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.