Die Gemeinde Dammbach liegt im wildromantischen Hochspessart, eingerahmt von Mischwäldern. Der „Spessart-Räuberland-Weg“ verbindet verschiedene Weiler: Oberschnorrhof, Hundsrück, Heppe und Geishöhe.
Der Name des "Dammbachs", der beide Ortsteile Krausenbach und Winterbach verbindet, wird von dem für die Holzflößung angestauten Gewässer abgeleitet. Reste von solchen historischen Dämmen sind noch im nördlichen Talbereich Richtung Rohrbrunn zu finden.
Auf der „Jochenhöhe“, wo rund 200 Wochenend- und Ferienhäuser in die herrliche Spessartlandschaft eingebunden wurden, genießt man gen Süden einen herrlichen Blick ins Dammbachtal. Vielfältige touristische Angebote werden zusammen mit dem Tourismusverband Räuberland Spessart" angeboten:
Wanderungen für jeden Anspruch sind hier möglich, z. B. bietet der Familienwanderweg "Schulweg" interessante Mitmach-Stationen auf dem Weg zur Geishöhe, wo man herrlich weit ins Maintal gen Frankfurter Skyline, Taunus und Odenwald blicken kann. Der Bikeparcours mit Mehrgenerationenspielplatz und Barfußpfad oder der neuangelegte barrierefreie Wanderweg Oberschnorrhof laden zu Ausflügen ein. Ideale Voraussetzungen für einen erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt in Dammbach!
Zahlreiche Gaststätten, Pensionen und Hotels für jedes Niveau runden das Angebot des „charmanten Dammbachtals“ ab. Durch die regen Aktivitäten von 18 Sport- und Kulturvereinen ist Dammbach ein sehr lebendiger und geselliger Ort, der seine Gäste und Zugezogene ohne viel Aufhebens in die geselligen Runden und seine Festivitäten einbindet.
| Bundesland | Bayern |
| Regierungsbezirk | Unterfranken |
| Landkreis | Aschaffenburg (Kreis) |
| Verwaltungsgemeinschaft | Mespelbrunn |
| Sitz der Verwaltung |
Hauptstraße 81 63872 Heimbuchenthal |
| Homepage | https://www.gemeinde-dammbach.de/ |
| Bürgermeisterin |
Waltraud Amrhein Stand: 28.11.2016 |
| Einwohner |
1.883 Stand: 28.11.2016 |
| Fläche | 32,93 km² |
| Bevölkerungsdichte | 58 Ew./km² |
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.
Wer sich ein eigenes Haus bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Hier ist es nicht nur wichtig, das passende Grundstück zu finden, es kommt auch auf den Kaufvertrag und die richtige Wahl der Baustoffe an. Nur wenn alle Sachen zusammenspielen, kann das Eigenheim zum Traumhaus werden. Damit Probleme schon im Vorfeld vermieden werden können, listet dieser Bericht alle Sachen auf, mit denen der perfekte Hausbau gefährdet sein könnte und wie die potenzielle Rettung aussieht.