Die Gemeinde Callenberg

Mitten im Landkreis Chemnitzer Land liegt in schöner Natur die Gemeinde Callenberg mit ihren sieben Ortsteilen.
Alle sieben Ortsteile wurden im 12. bis 13. Jahrhundert gegründet. Der namensgebende Hauptort Callenberg wird 1244 als Kallenberc erstmals urkundlich erwähnt.

Callenberg auf einen Blick:

Bundesland Sachsen
Landkreis Zwickau
Sitz der Verwaltung Rathausstraße 40, Ortsteil Falken
09337 Callenberg
Homepage https://www.callenberg.de/
Bürgermeister Daniel Röthig (CDU)
Stand: 29.05.2017
Einwohner 5.078
Stand: 29.05.2017
Fläche 39,86 km²
Bevölkerungsdichte 128 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Callenberg

Immobilienticker für Callenberg

Immobilien zum Wohnen in Callenberg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Callenberg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Callenberg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Callenberg

Moderne,hochwertig sanierte 3-Raum-Wohnung m.Einbauküche und Balkon in Callenberg

09337 Callenberg

Kaltmiete:
670,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
92 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Grundstücksgestaltung: So wird es was mit der grünen Oase

Das eigene Grundstück gilt heutzutage längst nicht mehr als bloßer Besitz und damit als Altersvorsorge. Vielmehr bilden die eigenen Quadratmeter einen Schutzraum, der zur Entfaltung der eigenen Wünsche und Vorstellungen in puncto Gestaltung einlädt. Grundstücke lassen sich mittlerweile ebenso individuell und vor allem originell gestalten wie so mancher Park und überzeugen dabei nicht nur dank der Vielzahl an kostengünstigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.