Knapp an der Grenze zum Hochsauerlandkreis liegt die Gemeinde Bromskirchen am Südrand des Rothaargebirges. Die waldreiche Gemarkung ist die Heimat von fast 2000 Einwohnern. Zu Bromskirchen gehören die Ortsteile Somplar und Neuludwigsdorf sowie die beiden Wohnplätze Dachsloch und Seibelsbach.
Bromskirchen bietet mehr als 900 Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe. Die größte Anzahl stellt dabei die Firma Hoppe AG, Hersteller von Tür- und Fensterbeschlägen aber auch die Holzindustrie ist ein wichtiger Arbeitgeber.
Die Infrastruktur von Bromskirchen bietet alles, was eine moderne Gemeinde braucht. Banken, Post, Betriebe der Grundversorgung sowie ein Kindergarten und eine Grundschule sind vorhanden. Die Gesamtschule ist in der Nachbarkommune Battenberg zufinden. Ein Gymnasium in Frankenberg.
Die waldreiche Umgebung, die größtenteils unter Naturschutz steht, bieten die perfekte Kulisse für Wanderungen und Radtouren. Über den Linspherradweg ist die Kommune an das Fernradwegenetz (Ruhrradweg und Ederradweg) angebunden und lädt somit auch zu größeren Touren ein.
| Bundesland | Hessen | 
| Regierungsbezirk | Kassel | 
| Landkreis | Waldeck-Frankenberg | 
| Sitz der Verwaltung | Unterm Stein  2 59969 Bromskirchen | 
| Telefon | 02984/9211-0 | 
| infobromskirchen.de | |
| Homepage | https://www.bromskirchen.de | 
| Bürgermeister | Karl-Friedrich Frese (CDU) Stand: 24.11.2016 | 
| Einwohner | 1.932 Stand: 24.11.2016 | 
| Fläche | 35,23 km² | 
| Bevölkerungsdichte | 55 Ew./km² | 
Auf der Suche nach einer Immobilie steht bei vielen zukünftigen Eigentümern das eigene Haus im Vordergrund. Dabei lassen sich individuelle Wohnideen auch mit einer eigenen Wohnung ausleben. Aber auch beim Erwerb einer Eigentumswohnung gilt es, die Konditionen der Finanzierung sowie anfallende Nebenkosten genau zu kalkulieren. Die nachfolgenden Tipps sollen Ihnen hierbei helfen.
Absicherung ist das wichtigste Wort des Jahrhunderts. Wollen wir im Alter in Würde leben und unseren Kindern etwas mit Mehrwert hinterlassen, sollten wir frühzeitig über die Anschaffung einer Immobilie nachdenken. Das Eigenheim ist wertbeständig und bietet auch bei Arbeitslosigkeit und in anderen schwierigen Lebensphasen ausreichend Schutz bei deutlich niedrigeren Kosten als bei der regulären Zahlung einer Miete gegeben.