Die Stadt Braubach

Braubach ist eine Stadt im Rhein-Lahn-Kreis. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Braubach.

Braubach auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde Loreley
Sitz der Verwaltung Dolkstraße 3
56346 St. Goarshausen
Homepage https://braubach.welterbe-mittelrheintal.de
Stadtbürgermeister Joachim Müller (CDU)
Stand: 06.02.2017
Einwohner 3.002
Stand: 06.02.2017
Fläche 19,54 km²
Bevölkerungsdichte 154 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Braubach

Immobilienticker für Braubach

Immobilien zum Wohnen in Braubach im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Braubach. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Braubach bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Braubach

+ Neubau + Erstbezug + 2-Zimmer-Wohnung + West-Balkon + 2.OG +

56338 Braubach

Kaltmiete:
950,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
79 m²

Eigentumswohnungen in Braubach

PENTHOUSE - ERSTBEZUG - Mit Aufzug und großer Dachterrasse

56338 Braubach

Kaufpreis:
467.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
128 m²
ERSTBEZUG - Ruhige Lage, gehobene Ausstattung und 2 Balkone - PROVISIONSFREI!

56338 Braubach

Kaufpreis:
299.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
88 m²
Sorglos investieren: Erstvermietete Neubauwohnung

56338 Braubach

Kaufpreis:
276.500,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
79 m²

Empfohlene Immobilienmakler in Braubach und Umgebung

Logo abc Specht GmbH & Co. KG

abc Specht GmbH & Co. KG

Neugasse 15-19
65183 Wiesbaden

Telefon: 0611 18226811
Telefax: (02604) 6680

Immobilienvermittlung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.

Bei Wind und Wetter: Bauen und leben an der Nordsee

Das Klima an der Nordsee fördert zwar die Gesundheit, fordert auf der anderen Seite aber auch spezielle Baumaterialien. In unserem Ratgeber geben wir einen Überblick zum Thema Leben und Bauen an der Nordsee.