Die Gemeinde Balow

Die Gemeinde Balow hat rund 400 Einwohner und liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Informationen zu Balow findst Du auf der Homepage der Gemeinde.

Balow auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Amt Grabow
Sitz der Verwaltung Berliner Straße 8a
19297 Grabow
Homepage https://www.gemeinde-balow.de/
Bürgermeisterin Kriemhild Kant
Stand: 06.04.2017
Einwohner 325
Stand: 06.04.2017
Fläche 12,83 km²
Bevölkerungsdichte 26 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Balow

Immobilienticker für Balow

Immobilien zum Wohnen in Balow im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Balow. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Balow bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Balow

Bauen ist wieder bezahlbar mit Bauzinsen ab 1 % und einer Heidenheim-Preisoffensive! Sie planen etwas Besonderes in Grabow?

19300 Grabow

Kaufpreis:
170.352,00 €
Zimmer:
0
Wohnfläche (ca.):
125 m²
Grundstück:
k. A.
Viel Platz in ruhiger Lage !

19300 Balow

Kaufpreis:
99.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
170 m²
Grundstück:
2.912 m²

Unser Grundstücksangebot in Balow

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Balow.

Grundstücke in Balow

Baugrundstück - mit Bungalowprojekt (B-Plan) !

19300 Grabow

Kaufpreis:
98.000,00 €
Fläche (ca.):
714,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Balow

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Haus bauen: Individualität auch als Fertigbau genießen

Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.