Die Stadt Bad Arolsen

Bad Arolsen besteht neben der Kernstadt aus den Stadtteilen Braunsen, Bühle, Helsen, Kohlgrund, Landau, Massenhausen, Mengeringhausen, Neu-Berich, Schmillinghausen, Volkhardinghausen und Wetterburg.

Die Altstadt ist zum Großteil denkmalgeschützt und ihr barocker Grundriss im zeittypischen Schachbrettmuster rund ums Residenzschloss ist ohne Frage sehenswert. Außerdem bieten Museen, wie das Christian-Daniel-Rauch-Museum mit Kunst des 19. Jhd. zusammengestellt unter Mitwirkung der Alten Nationalgalerie Berlin einen weiteren kulturellen Mittelpunkt in der Altstadt.

Der Twistesee zu einem Ausflug ein. Mit dem Strandbad, dem Wasserskizentrum und dem Bootsverleih kommt jeder auf seine Kosten. Und wenn das Wetter selbst für den Golfplatz zu schlecht ist, lohnt sich ein Besuch im Arobella Freizeitbad mit Saunalandschaft.

Um die Gesundheit kümmern sich außerdem 4 Spezialkliniken (u. a. Tinnitus-Klinik Bad Arolsen und Tinnitus-Klinik Dr. Hesse) sowie diverse Fachärzte.

Das Bildungsangebot in Bad Arolsen ist breit gefächert. Für Kinder und jugendliche Einwohner stehen insgesamt 4 Grundschulen, 2 Förderschulen, 1 Haupt- und Realschule, 1 Gymnasium, 2 Berufsschulen und 1 Musikschule zur Verfügung.
Die Kleinen finden ihren Platz in einer der 8 Kindertagesstätten.

Außerdem gibt es in Bad Arolsen 10 evangelische, 2 katholische und 2 freikirchliche Kirchen.
In ca. 13 km Entfernung ist die Stadt im Norden über die B 252 an das Autobahnnetz (A 44, Diemelstadt) angeschlossen. Bad Arolsen liegt außerdem an den Bundesstraßen 252 und 450.

Bad Arolsen auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Sitz der Verwaltung Große Allee 26
34454 Bad Arolsen
Homepage https://www.bad-arolsen.de/
Bürgermeister Jürgen van der Horst (parteilos)
Stand: 02.09.2019
Einwohner 15.470
Stand: 02.09.2019
Fläche 126,32 km²
Bevölkerungsdichte 123 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Bad Arolsen

Immobilienticker für Bad Arolsen

Immobilien zum Wohnen in Bad Arolsen im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Bad Arolsen. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Bad Arolsen bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Bad Arolsen

Dachgeschosswohnung in ruhiger Wohnlage

34454 Bad Arolsen

Kaufpreis:
180.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
70 m²
Gepflegte Eigentumswohnung in ruhiger Wohnlage

34454 Bad Arolsen

Kaufpreis:
220.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
87 m²

Häuser zum Kauf in Bad Arolsen

Einfamilienhaus nebst Garten und Stellplatz

34454 Bad Arolsen

Verkehrswert:
114.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
356 m²
Grundstück:
474 m²
Bad Arolsen-OT, EFH

34454 Bad Arolsen-OT

Kaufpreis:
496.500,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
220 m²
Grundstück:
637 m²
Fachwerkhaus in Bad Arolsen-Mengeringhausen

34454 Bad Arolsen

Kaufpreis:
219.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
160 m²
Grundstück:
196 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Kaufpreise für Baugrundstücke in Deutschlands Großstädten

Bei den Kaufpreisen für Baugrundstücke existieren deutschlandweit sehr große Unterschiede. Auch bei den heiß umkämpften Bauplätzen im Stadtgebiet der beliebten Großstädte zeigt sich, dass es große Unterschiede gibt, je nachdem, in welcher Stadt Du Dein zukünftiges Haus bauen und dafür ein Grundstück erwerben möchtest. Die Infografik stellt darüber hinaus dar, wie hoch die durchschnittlichen Kaufpreise für Bauland in welchen Regionen Deutschlands generell sind, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wohin Du Dich bei der Grundstückssuche am besten orientieren solltest.

Die höchsten Kaufpreise für Wohnungen: Die teuersten Städte im Vergleich

In den letzten Jahren sind die Preise für Eigentumswohnungen vor allem in den beliebten Großstädten rasant gestiegen. Wer die Preisentwicklung beobachtet, stellt aber auch fest, dass nicht alle teuren Städte gleichermaßen zugelegt haben. Wenn sich die Trends hier fortsetzen, ist es vor allem für Kapitalanleger nicht uninteressant zu wissen, wo die Wohnungspreise besonders stark angezogen haben.