Die Gemeinde Baar entstand zunächst 1972 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Unterbaar und Oberbaar. Am 1. Mai 1978 wurde Baar nach Thierhaupten (Landkreis Augsburg) eingemeindet. Der Kampf der Gemeindebewohner führte am 1. Januar 1994 zur Wiedererlangung der gemeindlichen Selbständigkeit. Seitdem gehört Baar zur Verwaltungsgemeinschaft Pöttmes.
Bundesland | Bayern |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Landkreis | Aichach-Friedberg |
Verwaltungsgemeinschaft | Pöttmes |
Sitz der Verwaltung |
Postweg 3 86674 Baar (Schwaben) |
Homepage | https://www.baar-schwaben.de/ |
Bürgermeister |
Leonhard Kandler (WGB) Stand: 24.11.2016 |
Einwohner |
1.166 Stand: 24.11.2016 |
Fläche | 16,94 km² |
Bevölkerungsdichte | 69 Ew./km² |
Beinahe jeder träumt von einem eigenen Haus oder einer Wohnung in einer Region, in der andere eigentlich Urlaub machen. Rügen ist eine solche Ferieninsel, die jährlich von zahlreichen Urlaubern besucht wird. Dort kann man aber auch wohnen. Grundstücke auf Rügen lassen sich erwerben, um sich an einem Urlaubsort ein ganz eigenes Reich zu schaffen.
Angesichts der Niedrigzinsphase ist in Deutschland ein regelrechter Bau-Boom entstanden. Aufgrund der hohen Nachfrage werden Grundstücke nicht nur teurer, sondern auch knapp. Um trotzdem ein passendes Bauland zu finden, ist die richtige Vorgehensweise unverzichtbar. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen das Vorhaben erleichtern können.