Die Gemeinde Altenstadt

Die Gemeinde Altenstadt besteht aus den Ortsteilen Altenstadt, Enzheim, Heegheim, Höchst, Lindheim, Oberau, Rodenbach und Waldsiedlung.Seit dem Zusammenschluss ist die Einwohnerzahl stetig gestiegen, was nicht nur an der schönen Umgebung, sondern auch der guten Verkehrsanbindung an Frankfurt/Main sowie den Rhein-Main-Ballungsraum liegen mag. Über die Jahre sind in allen Ortsteilen attraktive Neubaugebiete erschlossen worden, ohne jeglichen "Hochhauscharakter".
Altenstadt ist eine Gemeinde mit Geschichte. Im Jahr 767 erstmalig erwähnt, ist die Gemeinde die älteste in Oberhessen.
Zeugen der Stadtgeschichte sind unteranderem der zur Stadtbefestigung gehörende Hexenturm, der während der Hexenprozesse als Gefängnis diente, sowie das Schloss Günderrode in Höchst, das 1718 im Stil ländlichen Barocks erbaut wurde. Außerdem sehenswert ist das Kloster Engelthal, das 1268 als Nonnenkloster des Zisterzienserordens gegründet, 1803 im Rahmen der Säkularisation aufgelöst wurde und im Jahre 1962 als Benediktinerinnen-Abtei neu gegründet werden konnte.

Altenstadt auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Wetteraukreis
Sitz der Verwaltung Frankfurter Str. 11
63674 Altenstadt
Homepage https://www.altenstadt.de
Bürgermeister Norbert Syguda (SPD)
Stand: 02.09.2019
Einwohner 12.169
Stand: 02.09.2019
Fläche 30,08 km²
Bevölkerungsdichte 405 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Altenstadt

Immobilien zum Wohnen in Altenstadt im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Altenstadt. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Altenstadt bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Altenstadt

Einfamilienhaus, Garten, Stellplätze, Garage

63674 Altenstadt

Verkehrswert:
467.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
119 m²
Grundstück:
359 m²
Einfamilienhaus nebst Balkon

63674 Altenstadt

Verkehrswert:
103.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
101 m²
Grundstück:
318 m²
Architektenhaus mit Studio

63674 Altenstadt

Kaufpreis:
935.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
263 m²
Grundstück:
1.748 m²

Unser Grundstücksangebot in Altenstadt

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Altenstadt.

Grundstücke in Altenstadt

Bauplatz Nr. 379 im Wohngebiet Neubaugebiet Oberau-Süd III, 2. Bauabschnitt

63674 Altenstadt

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
515,00 m²
Bauplatz Nr. 376 im Wohngebiet Neubaugebiet Oberau-Süd III, 2. Bauabschnitt

63674 Altenstadt

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
521,00 m²
Gewerbegrundstück Altenstadt

63674 Altenstadt

Kaufpreis:
25.500,00 € (Mindestpreis) siehe Exposé
Fläche (ca.):
1.484,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Altenstadt

Wohngebiet »Neubaugebiet Oberau-Süd III, 2. Bauabschnitt«

Wohngebiet »Neubaugebiet Oberau-Süd III, 2. Bauabschnitt«

63674 Altenstadt

Empfohlene Immobilienmakler in Altenstadt und Umgebung

Logo Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH

Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH

Hauptstr. 47-49
63486 Bruchköbel

Telefon: +49 6181 97800
Telefax: +49 6181 9780-80

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung

Logo WRS REAL ESTATE GROUP Inc. - WRS Immobilien

WRS REAL ESTATE GROUP Inc. - WRS Immobilien

Oberdorfelder Strasse 60
61138 Niederdorfelden

Telefon: 06101 / 5195745
Telefax: 06101 / 5195751

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Hausverwaltung WEG-Verwaltung Projektentwicklung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Eigentumswohnung kaufen – Tipps rund um den Wohnungskauf

Wohnraum wird zunehmend teurer. Eine Tatsache, die Haushalte in Deutschland seit einiger Zeit verstärkt zu spüren bekommen. Getrieben von günstigem Baugeld steigen Investoren beim „Betongold“ ein und wo bereits Mietwohnungen vorhanden sind, nutzen deren Eigentümer häufig jede sich bietende Gelegenheit, um den einen oder anderen Euro mehr auf die Miete draufzuschlagen

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.