Die Gemeinde Aarbergen

Die Gemeinde Aarbergen liegt zwischen dem Taunuskamm und der Lahn am nordwestlichen Rand des Rheingau-Taunus-Kreises.

Aarbergen besteht aus 6 Ortsteilen (Daisbach, Hausen über Aar, Kettenbach, Michelbach, Panrod und Rückershausen) und hat ca. 6.100 Einwohner.

Wiesen, Wälder und das Aartal samt Seitentälern prägen das Bild der Gemarkung. Während die waldreiche Umgebung einen hohen Erholungs- aber auch Wohnwert darstellt, ist die Nähe zu den Ballungszentren Rhein-Main und Rhein-Ruhr ein weiterer Pluspunkt.

Die B 54 verläuft durch das Gemeindegebiet und die A 3 ist in wenigen Kilometern zu erreichen, was den Zugang zu den Ballungsräumen erheblich vereinfacht.

In Aarbergen ist alles vorhanden was für den täglichen Bedarf benötigt wird. Für die Kinderbetreuung stehen 3 Kindergärten zur Verfügung. In den Ortsteilen sind außerdem eine Grundschule, eine kooperative Gesamtschule sowie die Freie Schule Untertaunus angesiedelt.


Aarbergen auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis
Sitz der Verwaltung Rathausstraße 1
65326 Aarbergen
Telefon 06120/27-38 Frau Schramm
E-Mail karina.schrammaarbergen.de
Homepage https://www.aarbergen.de/
Bürgermeister Udo Scheliga (verstorben)
Stand: 18.11.2016
Einwohner 6.151
Stand: 18.11.2016
Fläche 33,94 km²
Bevölkerungsdichte 182 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Aarbergen

Immobilienticker für Aarbergen

Unser Grundstücksangebot in Aarbergen

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Aarbergen.

Grundstücke in Aarbergen

Unbebautes Baugrundstück, nebst Abbruchgebäude

65326 Aarbergen-Rückershausen

Verkehrswert:
29.000,00 €
Fläche (ca.):
982,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Aarbergen

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Kaufpreise für Baugrundstücke in Deutschlands Großstädten

Bei den Kaufpreisen für Baugrundstücke existieren deutschlandweit sehr große Unterschiede. Auch bei den heiß umkämpften Bauplätzen im Stadtgebiet der beliebten Großstädte zeigt sich, dass es große Unterschiede gibt, je nachdem, in welcher Stadt Du Dein zukünftiges Haus bauen und dafür ein Grundstück erwerben möchtest. Die Infografik stellt darüber hinaus dar, wie hoch die durchschnittlichen Kaufpreise für Bauland in welchen Regionen Deutschlands generell sind, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wohin Du Dich bei der Grundstückssuche am besten orientieren solltest.

Seegrundstücke nach wie vor gefragt

Die Deutschen machen gerne am See Urlaub – Und wer es sich leisten kann, lässt sich dort sogar nieder. Lesen Sie alles zum Thema Seegrundstück kaufen.