Die Gemeinde entstand am 26. Oktober 2003 aus den Gemeinden Bochow, Deetz, Groß Kreutz, Krielow und Schmergow des Amtes Groß Kreutz und der Gemeinden Götz, Jeserig und Schenkenberg des Amtes Emster-Havel. Sie hatte bis zum 1. Juli 2004 den Namen Groß Kreutz/Emster.
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Potsdam-Mittelmark |
Sitz der Verwaltung |
Potsdamer Landstr. 49 b 14550 Groß Kreutz (Havel), OT Jeserig |
Homepage | https://www.gross-kreutz.de/ |
Bürgermeister |
Reth Kalsow (CDU) Stand: 11.05.2017 |
Einwohner |
8.133 Stand: 11.05.2017 |
Fläche | 99,42 km² |
Bevölkerungsdichte | 82 Ew./km² |
Sie möchten Ihr Unternehmen in Groß Kreutz ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.
Das Angebot an Anlagemöglichkeiten ist riesengroß und bedient praktisch jeden Anlegertyp.
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.