Brandenburg in Kürze

Brandenburg als Gewerbestandort besitzt eine ganz spezifische Besonderheit: Zusammen mit Berlin bildet das Bundesland Brandenburg eine gemeinsame Wirtschaftsregion, die deutsche Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Durch die Region führen sowohl von Norden nach Süden als auch von Westen nach Osten wichtige transeuropäische Verkehrsrouten und fungiert damit als europäische Brückenregion zwischen den etablierten Märkten Westeuropas und den Wachstumsmärkten in Mittel- und Osteuropa.

Diese Funktion wird unterstützt durch eine moderne Verkehrsinfrastruktur, die auf allen Verkehrswegen und in alle Richtungen schnellste Verbindungen gewährleistet. Durch den Ausbau des Flughafens Berlin-Schönefeld zum Flughafen Berlin Brandenburg wird künftig ein bedeutendes Luftverkehrsdrehkreuz in der Region entstehen. Über das ausgedehnte, modernisierte Schienennetz ist Brandenburg mit den wichtigen Seehäfen verbunden, ebenso wie über die leistungsfähigen Binnenhäfen und die Einbindung in das europäische Wasserstraßennetz. Diverse Güterzentren an unterschiedlichen Standorten dienen der optimalen Vernetzung der Verkehrswege und steigern dadurch dieEffizienz. Das Straßennetz in Brandenburg ist hervorragend ausgebaut und vollständig modernisiert; aus allen Himmelsrichtungen führen Autobahnen durch das Bundesland, die letztlich alle im „Berliner Ring“ um die Hauptstadt zusammenlaufen. Diese schnelle Erreichbarkeit Berlins ist ein weiteres großes Plus — als Gewerbetreibender in Brandenburg profitiert man einerseits von der Nähe der Bundeshauptstadt, andererseits aber auch von günstigen Preisen und hoher Verfügbarkeit bei Gewerbeimmobilien.

In Brandenburg setzt man darauf, die traditionellen Branchen mit innovativer Forschung und Entwicklung zu unterstützen und das Potenzial von Zukunftsbranchen zu fördern und auszubauen: Neben alteingesessenen, starken Wirtschaftszweigen wie der Metallindustrie, der Chemie- und Kunststoffindustrie oder auch der Ernährungswirtschaft finden Unternehmen, die sich etwa in den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnik oder optische Technologien spezialisiert haben, ein perfektes Umfeld mit Perspektive.

Das Land Brandenburg lässt sich nochmals in fünf Teilregionen untergliedern, die als Wirtschaftsstandorte jeweils durch unterschiedliche Wirtschaftsprofile und individuelle Standortvorteile charakterisiert sind. Hinzu kommen fünfzehn regionale Wachstumskerne, die besonders hohes Potential aufweisen und daher attraktive Gewerbestandorte darstellen.

Wenn Sie Ihr Gewerbe in Brandenburg etablieren möchten, sollten Sie vorab die Standortvorteile der beliebten Städte zur Gewerbeansiedlung und der einzelnen Landkreise erwägen. Als Hilfestellung hierfür haben wir im Folgenden eine Übersicht zusammengestellt.

Brandenburg im Überblick

Landeshauptstadt Potsdam
Homepage https://www.brandenburg.de/
Gliederung
  • 14 Landkreise
  • 4 kreisfreie Städte
  • 414 weitere Städte und Gemeinden
Einwohner 2.457.870
Stand: 31.12.2013
Fläche 29.654,16 km²
Bevölkerungsdichte 83 Ew./km²
Arbeitslosenquote 7,7 Prozent
Stand: 01.06.2016
Bruttoinlandsprodukt 2015 65.294 Mio. €
ANZEIGE

Beliebte Städte zur Gewerbeansiedlung in Brandenburg

Gewerbeimmobilien in Brandenburg im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Brandenburg. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Brandenburg

Freistehendes Bürogebäude

17291 Gramzow

Verkehrswert:
60.000,00 €
Fläche (ca.):
205,00 m²
TOP INVESTMENT IN SUPER LAGE MIT 6,6% RENDITE

12529 Schönefeld

Kaufpreis:
2.800.000,00 €
Fläche (ca.):
725,00 m²
Büro oder Ladenfläche in zentraler Lage in Oranienburg

16515 Oranienburg

Kaltmiete:
620,00 €
Gesamtfläche (ca.):
51,80 m²

Einzelhandel in Brandenburg

26 m² Verkaufsfläche für Snack- & Getränkeautomaten ideal für Automatenbetreiber

15517 Fürstenwalde/Spree

Miete:
auf Nachfrage
Gesamtfläche (ca.):
26,00 m²
Bäckereianbau + Kapitalanlage

03149 Forst(Lausitz)

Verkehrswert:
89.000,00 €
Fläche (ca.):
234,00 m²
Ladengeschäft in zentraler Lage: Voerder Straße 11 in Hagen

58135 Hagen

Kaltmiete:
650,00 €
Gesamtfläche (ca.):
70,00 m²

Hallen in Brandenburg

Gebäudeensemble: Autohaus mit angeschlossener Werkstatt

14776 Brandenburg

Verkehrswert:
1.122.000,00 €
Fläche (ca.):
4.488,00 m²
SOFORT DURCHSTARTEN

03149 Forst (Lausitz)

Kaufpreis:
580.000,00 €
Fläche (ca.):
779,00 m²
GEWERBE RENDITE OBJEKT

15306 Seelow

Kaufpreis:
5.500.000,00 €

Unser Angebot an Gewerbeflächen in Brandenburg

Sie möchten Ihr Unternehmen in Brandenburg ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.

Gewerbeflächen in Brandenburg

DEIN PROJEKT AUF 6000 M²

15374 Müncheberg

Kaufpreis:
1.500.000,00 €
Fläche (ca.):
23.000,00 m²
IHR GEWERBE IN A10 NÄHE AUF 6750 QM

16356 Ahrensfelde

Kaufpreis:
1.500.000,00 €
Fläche (ca.):
6.750,00 m²
Großes Gewerbegrundstück mit Hallen und Büro

16227 Eberswalde

Kaufpreis:
568.000,00 €
Fläche (ca.):
1.450,00 m²

Gewerbegebiete zur Ansiedlung in Brandenburg

Gewerbegebiet »Oderberger Straße«

Gewerbegebiet »Oderberger Straße«

16278 Angermünde

Gewerbegebiet »Gewerbegebiet Eichenhain «

Gewerbegebiet »Gewerbegebiet Eichenhain «

14550 Groß Kreutz

Gewerbegebiet »Lausitz-Industriepark Kittlitz«

Gewerbegebiet »Lausitz-Industriepark Kittlitz«

03222 Lübbenau/Spreewald

Empfohlene Immobilienmakler in Brandenburg

Logo Cabina Immobilien & Finanz

Cabina Immobilien & Finanz

Am Pechpfuhl 1a
12529 Schönfeld b. Prenzlau

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Die Immobilienentwicklung in Brandenburg: Ein Markt mit Potenzial

Wie sich bereits in den letzten Jahren abzeichnete, steigen auch in diesem Jahr die Preise für Immobilien in Brandenburg kontinuierlich an. Am stärksten von diesem Anstieg sind vor allem Immobilien im Berliner Speckgürtel und in Potsdam betroffen. Doch auch die ländlichen Regionen können dank einer Verbesserung der Infrastruktur von diesen Preisanstiegen profitieren.

Gewerbeimmobilie in Hamburg mieten: Worauf Unternehmer achten sollten

Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.

Imagefilm Brandenburg