Die Stadt Witzenhausen

Eingebettet ins idyllische Werratal liegt die Stadt Witzenhausen. Mitten in einem der größten Kirschenanbaugebiete Deutschlands gelegen ist ist Witzenhausen nicht nur Kirschen- sondern auch Universitätsstadt. Als Standort der Uni Kassel ist sie mit rund 16.000 Einwohnern die kleinste Universitätsstadt Deutschlands.
Die Einwohner verteilen sich auf insgesamt 16 Stadtteile, die inmitten zahlreicher Kirschenplantagen liegen: Blickershausen, Dohrenbach, Ellingerode, Ermschwerd, Hubenrode, Hundelshausen, Kleinalmerode, Rossbach, Wendershausen, Ziegenhagen, Albshausen, Berlepsch-Ellerdorde-Hübenthal, Gertenbach, Neuseesen, Unterrieden und Werleshausen
Nur 23 km von Eschwege, 25 km von Göttingen und 30 km von Kassel entfernt gelegen ist Witzenhausen verkehrstechnisch gut erschlossen. Es gibt direkte Anschlüsse an die B80 und die B27, kurze Entfernungen zu den Autobahnen A 44 und A38. Die A7 ist in 11 km Entfernung zu erreichen.
Zum Flughafen Kassel/Calden sind es 50 km. Wer gerne selber fliegt, findet das Segelfluggelände Burgberg in 3 km Entfernung.
Die wundervolle Altstadt mit Fachwerkbestand lädt zum Wohnen und Leben ein. In der Stadt stehen 12 Kindergärten, 3 Krabbelgruppen, 3 Grundschulen und 1 Gesamtschule zur Verfügung.

Witzenhausen auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Werra-Meißner-Kreis
Sitz der Verwaltung Am Markt 1
37213 Witzenhausen
Homepage https://www.witzenhausen.eu/
Bürgermeister Daniel Herz (parteilos)
Stand: 04.12.2019
Einwohner 14.949
Stand: 04.12.2019
Fläche 126,69 km²
Bevölkerungsdichte 118 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Witzenhausen

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Haustyp Stadtvilla und Stadthaus – ein tiefer Einblick

Nicht jeder mag moderne Neubauten. Oftmals sind es gerade die alten Häuser, die einen besonderen Charme ausstrahlen. Gerade alte Stadtvillen und Stadthäuser liegen derzeit im Trend. Doch was muss beim Bezug eines der prunkvollen Häuser beachtet werden?

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.