Die Stadt Willich

Die Stadt Willich hat rund 50.800 Einwohner und liegt im Landkreis Viersen im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen zu Willich findst Du auf der Homepage der Stadt.

Willich auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Düsseldorf
Landkreis Viersen
Sitz der Verwaltung Hauptstr. 6
47877 Willich
Homepage https://www.stadt-willich.de/
Bürgermeister Josef Heyes (CDU)
Stand: 14.02.2017
Einwohner 50.748
Stand: 14.02.2017
Fläche 67,80 km²
Bevölkerungsdichte 749 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Willich

Immobilien zum Wohnen in Willich im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Willich. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Willich bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Willich

Maisonettewohnung in bester Lage mieten – Hell, modern & geräumig

47877 Willich

Kaltmiete:
970,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
76 m²

Eigentumswohnungen in Willich

Großzügige 2-Zimmer-Wohnung nebst Pkw-Stellplatz

47877 Willich

Verkehrswert:
79.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
75 m²
3-Zimmer-wohnung mit Loggia

47877 Willich

Verkehrswert:
150.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
86 m²
3-Zimmer-Wohnung mit Garage

47877 Willich

Kaufpreis:
292.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
79 m²

Häuser zum Kauf in Willich

Einfamilienhaus nebst Freisitz und Garage

47877 Willich

Verkehrswert:
330.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
125 m²
Grundstück:
275 m²
Einseitig angebautes Einfamilienhaus und 3 Garagen

47877 Willich

Verkehrswert:
377.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
143 m²
Grundstück:
1.093 m²
Splitlevel-Doppelhaushälfte in Willich-Anrath

47877 Willich

Kaufpreis:
409.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
135 m²
Grundstück:
293 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Mieten oder Kaufen: Lust auf ein eigenes Haus

Immer wieder ergeben Umfragen, dass sich die meisten Deutschen eigene vier Wände wünschen. Dabei stellt sich ganz unabhängig von der Größe der Wunsch-Immobilie oder dem Wohnort die Frage, ob denn mieten oder kaufen die bessere Lösung wäre. Leider ist die Entscheidung zur Miete zu wohnen oder die Lust auf das eigene Heim zu verwirklichen, mit sehr viel Mathematik verbunden.

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.