Die Gemeinde Westergellersen

Die Gemeinde Westergellersen hat rund 2.000 Einwohner und liegt im Landkreis Lüneburg im Bundesland Niedersachsen.

Weitere Informationen zu Westergellersen findst Du auf der Homepage der Gemeinde.

Westergellersen auf einen Blick:

Bundesland Niedersachsen
Landkreis Lüneburg
Samtgemeinde Gellersen
Sitz der Verwaltung Hauptstraße 13
21394 Westergellersen
Homepage https://www.westergellersen.de/
Bürgermeister Hans-Jürgen Nischk (CDU)
Stand: 31.03.2017
Einwohner 1.904
Stand: 31.03.2017
Fläche 20,38 km²
Bevölkerungsdichte 94 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Westergellersen

Immobilienticker für Westergellersen

Unser Grundstücksangebot in Westergellersen

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Westergellersen.

Grundstücke in Westergellersen

PREMIUM-BAUGRUNDSTÜCK - TEILERSCHLOSSEN IN NEUBAUGEBIET NAHE WALDLAGE - VOM HAUSTRAUM ZUM TRAUMHAUS!

21394 Westergellersen

Kaufpreis:
196.000,00 €
Fläche (ca.):
989,00 m²
Schön geschnitten und ruhig gelegen

21394 Westergellersen

Kaufpreis:
139.500,00 €
Fläche (ca.):
819,00 m²
Schön geschnitten und ruhig gelegen

21394 Westergellersen

Kaufpreis:
102.000,00 €
Fläche (ca.):
597,24 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Westergellersen

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.