Weibersbrunn bezeichnet sich nicht nur touristisch als "Das Herz im Spessart". Weibersbrunn ist es! Auch geographisch gesehen. Eingebettet in weite und unverfälschte Spessartwälder liegt Weibersbrunn verkehrsmäßig sehr gut erschlossen.
Weibersbrunn (2.000 Einwohner) ist damit für Naherholungssuchende als Ausflugsziel genauso attraktiv wie für den vielbeschäftigten Geschäftsmann, der hier eines der bekannten Tagungshotels besuchen möchte.
Die heimliche Hauptstadt des Spessarts, Aschaffenburg, ist in wenigen Autobahnminuten erreichbar. Auch in die Bankenmetropole Frankfurt mit Flughafen, Messen und großstädtischem Flair dauert die Autobahnfahrt nur gut eine halbe Stunde.
Zwei große, familiär geführte Hotels ergänzen die heimische Gastronomie mit regionaler und internationaler Speisekarte. Arbeitsplätze bieten die örtlichen Banken, Handwerksbetriebe und die Gastronomie im Ort sowie die Rasthäuser an der Autobahn.
Trotz alledem ist die Struktur von Weibersbrunn dörflich, ländlich geblieben. So sind Mieten und Grundstückspreise noch erschwinglich. Die Infrastruktur und das Vereinsleben sind intakt.
Bundesland | Bayern |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Landkreis | Aschaffenburg (Kreis) |
Sitz der Verwaltung |
Jakob-Groß-Straße 20 63879 Weibersbrunn |
Homepage | https://www.weibersbrunn.de/ |
Bürgermeister |
Walter Schreck (Wählergruppe) Stand: 20.11.2017 |
Einwohner |
2.041 Stand: 20.11.2017 |
Fläche | 2,89 km² |
Bevölkerungsdichte | 707 Ew./km² |
Das eigene Grundstück gilt heutzutage längst nicht mehr als bloßer Besitz und damit als Altersvorsorge. Vielmehr bilden die eigenen Quadratmeter einen Schutzraum, der zur Entfaltung der eigenen Wünsche und Vorstellungen in puncto Gestaltung einlädt. Grundstücke lassen sich mittlerweile ebenso individuell und vor allem originell gestalten wie so mancher Park und überzeugen dabei nicht nur dank der Vielzahl an kostengünstigen Gestaltungsmöglichkeiten.