Die Gemeinde Wachtendonk

Wachtendonk liegt in der niederrheinischen Tiefebene, im Süden des Kreises Kleve. Die Flüsse Niers und Nette fließen hier zusammen. Die Gemeinde gliedert sich räumlich in die Ortsteile Stadt Wachtendonk und Wankum sowie zahlreiche Bauernschaften.

Wachtendonk auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Düsseldorf
Landkreis Kleve
Sitz der Verwaltung Weinstraße 1
47669 Wachtendonk
Homepage https://www.wachtendonk.de/
Bürgermeister Hans-Josef Aengenendt (CDU)
Stand: 10.02.2017
Einwohner 8.189
Stand: 10.02.2017
Fläche 48,10 km²
Bevölkerungsdichte 171 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Wachtendonk

Immobilienticker für Wachtendonk

Immobilien zum Wohnen in Wachtendonk im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Wachtendonk. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Wachtendonk bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Wachtendonk

top ausgestattetes Appartement in 47669  Wachtendonk, 1 Min zur A 40

47669 Wachtendonk

Kaltmiete:
630,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
35 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Mit Ihrem Architekten an Ihrem Traumhaus arbeiten: Tipps für den gesamten Prozess

Der Bau eines Traumhauses ist mehr als nur die Umsetzung eines Projekts; es ist die Verwirklichung einer Vision und ein Ort, an dem Familien für Generationen leben werden. Diese Erfahrung sollte Freude bereiten, aber sie erfordert auch sorgfältige Planung, Überlegung und enge Zusammenarbeit mit einem professionellen Architekten.
 

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.