Sensweiler zählt 435 Einwohner und liegt verkehrsgünstig an der L162. Mit Gaststätten und viele Handwerksbetrieben ist die Infrastruktur gut entwickelt.
Drei landwirtschaftliche Haupterwerbsbetriebe und ein ökologischer Betrieb mit Hofladen halten die bäuerliche Tradition der Region am Leben. Bis vor 20 Jahren waren viele Bewohner im Edelsteingewerbe tätig. Es gab auch drei Getreidemühlen, die jedoch nicht mehr bestehen.
Der Kindergarten im Ort bietet Ganztagsbetreuung. Für Bauwillige stehen im Dorf verschiedene Grundstücke zur Verfügung. Den Einwohnern, aber auch Interessenten von außerhalb, steht seit 1992 ein geräumiges und sehr schönes Bürgerhaus mit großer Halle und kleineren Nebenräumen für Veranstaltungen aller Art zu angemessenen Mietpreisen zur Verfügung. Zahlreiche Vereine (Sport, Karneval, Chor) bereichern das kulturelle Leben des Dorfes.
Zwei Campingplätze idyllisch am Idarbach gelegen erfreuen sich großer Beliebtheit. Gäste können aber auch eine Unterkunft in verschiedenen Ferienwohnungen im Dorf finden. Die Kirche des Ortes hat eine der ältesten Kirchenglocken in Deutschland. Ein touristischer Höhepunkt ist der Geopark Krahloch auf der Gemarkung Sensweiler- Wirschweiler, dieser wird vom Premium- Wanderweg Saar-Hunsrück-Steig durchquert. Ein Baumlehrpfad, ein Angelteich sowie ein Spiel- und Bolzplatz runden das Freizeitangebot ab. Der „Köhlerpfad am Steinbach“ bietet Wanderern einen wunderbaren Blick in diese Hochwaldregion und führt unmittelbar am Ort vorbei. Drei Installationen des Künstlers XO Gerd Edinger in der Nähe des Friedhofs laden Wanderer zur optischen und tastenden Entdeckungsreise ein.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.sensweiler.eu |
Bürgermeister |
Axel Brunk Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
417 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 8,47 km² |
Bevölkerungsdichte | 50 Ew./km² |
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Sensweiler.
Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach
Telefon: 06781 /5012-0
Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.
Immobilien sind eine gute Geldanlage und eine gute Vorsorge für das Alter. Zudem lebt und wohnt es sich in den eigenen vier Wänden angenehm und entspannt. Für die Finanzierung gibt es mehrere Möglichkeiten und die Varianten können teilweise miteinander kombiniert werden. Bei der Entscheidung, welche davon am besten für Dich geeignet ist, hilft Dir die Lektüre dieses Artikels sicherlich weiter.