Die Ortsgemeinde Schwerbach

Schwerbach ist eine Ortsgemeinde im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Sie gehört zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.

Die rings auf dem muldigen Höhenrücken zwischen Idar- und Kyrbachtal den Ort umgebende Feldflur endet gegen Osten abrupt an einer bewaldeten Hangkante. Auf einem gegen das Kyrbachtal vorgeschobenen felsigen Sporn sprießen die Nadelbüsche einer der schönsten und urwüchsigsten Wacholderheiden des gesamten Hunsrückraums. Weit drüben schließt der langgezogene Kamm des Lützelsoons das eindrucksvolle Panorama der Schwerbacher Gemarkung ab. Unter diesem ferneren Horizont und hinter dem nahen Mischwald aus Eichen, Buchen und Fichten öffnet sich ein stilles Tal: Tief drunten rauscht in gänzlich straßenferner Einsamkeit der Kyrbach zwischen den schmalen Säumen seines Auengebüschs und der Uferwiesen dahin.

Doch ein paar Stollenmünder am Stielsberg sowie auch die Layenhalden seitlich der überwachsenen Pfade nach Sohrschied und Oberkirn lassen deutlich genug erkennen, dass früher hier alle Uferhänge von Sprengsalven, prasselndem Gesteinsschutt und den Schlägen der Bergmannshämmer widerhallten. Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts arbeiteten Männer aus den umliegenden Gemeinden in der Grube "Anna". Zu dieser gehörten die Stollen "Scheidhaner´s Stollen", "Kirschbaum-Stollen", "Walter-Leh-Stollen" und "Bungertsstollen".

Das winzige Dörfchen verbirgt sich in einer schützenden Mulde; aus welcher Himmelsrichtung auch immer man herankommt: erst kurz vor Erreichen der ersten Häuser ist es zu erblicken. Schon auf den ersten Blick erweist es sich als charakteristisches Hunsrücker Haufendorf: Große Scheunen erheben sich zwischen den Wohngebäuden; fast sämtliche Giebel und Oberstockwerke sind nach traditioneller Weise verschiefert. An der östlichen Dorfgrenze heben sich zwei stilvolle Anwesen mit barocken Knickwalmdächern als einstige Frei- oder Herrenhöfe hervor, die ursprünglich wohl zum Besitz der nahen sponheimischen Burg Dill gehörten. Unmittelbar hinter den Gärten, Obstbaumwiesen und Gehölzgruppen des Schwerbacher Ortsrandes breiten sich auf den Hängen der Dorfmulde und über die umgebenden Hügelbuckel weitläufige Ackerflächen und Viehweiden aus.

Schwerbach auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Birkenfeld
Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen
Sitz der Verwaltung Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Homepage http://www.schwerbach.de/
Ortsbürgermeisterin Claudia Endres
Stand: 23.01.2017
Einwohner 49
Stand: 23.01.2017
Fläche 2,55 km²
Bevölkerungsdichte 20 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Schwerbach

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Grundstücke zum Hausbau finden

Wer ein Haus bauen will, sieht sich vielen Fragen gegenüber, allen voran  der Frage nach dem richtigen Grundstück. Immerhin bauen Familien mit dem Gedanken ein Haus, dass sie dort ihre Kinder aufziehen und sehr wahrscheinlich den Rest ihres Lebens wohnen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich nach einem Grundstück in einem guten, sozialen Umfeld umzuschauen, das außerdem für die Familie bezahlbar ist.

Eigentumswohnung kaufen – Tipps rund um den Wohnungskauf

Wohnraum wird zunehmend teurer. Eine Tatsache, die Haushalte in Deutschland seit einiger Zeit verstärkt zu spüren bekommen. Getrieben von günstigem Baugeld steigen Investoren beim „Betongold“ ein und wo bereits Mietwohnungen vorhanden sind, nutzen deren Eigentümer häufig jede sich bietende Gelegenheit, um den einen oder anderen Euro mehr auf die Miete draufzuschlagen