Die Stadt Schönewalde

Die Stadt Schönewalde liegt in einem ausgesprochenen Tiefland mit kleinen Erhebungen, wie dem Weinberg mit 109 m über NN und dem Hörning mit 86 m über NN. In der ländlich geprägten Region mit ihren großen Kiefernwaldflächen liegen die einzelnen Ortsteile inmitten von Feldern, Wiesen und Fließen.

Schönewalde auf einen Blick:

Bundesland Brandenburg
Landkreis Elbe-Elster
Sitz der Verwaltung Markt 48
04916 Schönewalde
Homepage https://www.schoenewalde.de/
Bürgermeister Michael Stawski
Stand: 04.05.2017
Einwohner 3.115
Stand: 04.05.2017
Fläche 156,17 km²
Bevölkerungsdichte 20 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Schönewalde

Immobilienticker für Schönewalde

Immobilien zum Wohnen in Schönewalde im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Schönewalde. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Schönewalde bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Schönewalde

Freistehendes Einfamilienhaus Heizung NEU

04916 Schönewalde

Kaufpreis:
340.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
130 m²
Grundstück:
721 m²
Hier wartet dein Zuhause

04916 Schönewalde

Kaufpreis:
203.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
119 m²
Grundstück:
1.005 m²
Ein Vierseitenhof mit viel Platz und eigenem Wald

04916 Schönewalde

Kaufpreis:
205.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
195 m²
Grundstück:
1.734 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Hausbau mit Feng Shui

Sobald man ein passendes Grundstück für das eigene Traumhaus gefunden hat, beginnt die spannende Planungsphase. Wer mit Feng Shui bauen möchte, sollte diesen Aspekt schon sehr früh in seine Planung mit einbeziehen, da in diesem Fall neben Bauvorschriften und eigenen Vorstellungen weitere Faktoren hinzukommen, die die Planung beeinflussen. Dabei ist es unerheblich, ob man mit einer Fertighaus-Firma baut oder sich eine individuelle Planung durch einen Architekten erstellen lässt.

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.