Die Gemeinde Salem/Baden

Der Name Salem steht auch für das Schloss Salem als Sitz des Markgräflich Badischen Hauses. Hier erleben Besucher aus nah und fern auf einer 17 ha großen Anlage neben Feuerwer-, Küferei- und Brennereimuseum beeindruckende Kunst und Architektur aus 7 Jahrhunderten. Weinkennern ist der Name Salem aufgrund seiner hervorragenden Weinkultur ein Begriff.

Salem/Baden auf einen Blick:

Bundesland Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Tübingen
Landkreis Bodenseekreis
Sitz der Verwaltung Leutkircher Straße 1
88682 Salem
Homepage https://www.salem-baden.de/
Bürgermeister Manfred Härle (CDU)
Stand: 02.01.2017
Einwohner 11.265
Stand: 02.01.2017
Fläche 62,70 km²
Bevölkerungsdichte 180 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Salem/Baden

Immobilienticker für Salem/Baden

Unser Grundstücksangebot in Salem/Baden

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Salem/Baden.

Grundstücke in Salem/Baden

Baugrundstück in Salem

88682 Salem

Kaufpreis:
189.000,00 €
Fläche (ca.):
541,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Salem/Baden

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Eigentumswohnung kaufen – Tipps rund um den Wohnungskauf

Wohnraum wird zunehmend teurer. Eine Tatsache, die Haushalte in Deutschland seit einiger Zeit verstärkt zu spüren bekommen. Getrieben von günstigem Baugeld steigen Investoren beim „Betongold“ ein und wo bereits Mietwohnungen vorhanden sind, nutzen deren Eigentümer häufig jede sich bietende Gelegenheit, um den einen oder anderen Euro mehr auf die Miete draufzuschlagen

Mieten oder Kaufen: Lust auf ein eigenes Haus

Immer wieder ergeben Umfragen, dass sich die meisten Deutschen eigene vier Wände wünschen. Dabei stellt sich ganz unabhängig von der Größe der Wunsch-Immobilie oder dem Wohnort die Frage, ob denn mieten oder kaufen die bessere Lösung wäre. Leider ist die Entscheidung zur Miete zu wohnen oder die Lust auf das eigene Heim zu verwirklichen, mit sehr viel Mathematik verbunden.