Die erste urkundliche Erwähnung von Roßleben geht auf das 9. Jahrhundert zurück. In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird Roßleben als zehntpflichtiger Ort Rostenleba im Friesenfeld erstmals urkundlich genannt.
| Bundesland | Thüringen | 
| Landkreis | Kyffhäuserkreis | 
| Sitz der Verwaltung | Schulplatz 6 06571 Roßleben | 
| Homepage | https://www.stadt-rossleben.de/ | 
| Bürgermeister | Steffen Sauerbier (SPD) Stand: 14.06.2017 | 
| Einwohner | 5.065 Stand: 14.06.2017 | 
| Fläche | 33,55 km² | 
| Bevölkerungsdichte | 151 Ew./km² | 
Das eigene Grundstück gilt heutzutage längst nicht mehr als bloßer Besitz und damit als Altersvorsorge. Vielmehr bilden die eigenen Quadratmeter einen Schutzraum, der zur Entfaltung der eigenen Wünsche und Vorstellungen in puncto Gestaltung einlädt. Grundstücke lassen sich mittlerweile ebenso individuell und vor allem originell gestalten wie so mancher Park und überzeugen dabei nicht nur dank der Vielzahl an kostengünstigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Wer sich ein eigenes Haus bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Hier ist es nicht nur wichtig, das passende Grundstück zu finden, es kommt auch auf den Kaufvertrag und die richtige Wahl der Baustoffe an. Nur wenn alle Sachen zusammenspielen, kann das Eigenheim zum Traumhaus werden. Damit Probleme schon im Vorfeld vermieden werden können, listet dieser Bericht alle Sachen auf, mit denen der perfekte Hausbau gefährdet sein könnte und wie die potenzielle Rettung aussieht.