Die Gemeinde Owingen

Die Gemeinde Owingen hat rund 4.300 Einwohner und liegt im Landkreis Bodenseekreis im Bundesland Baden-Württemberg.

Weitere Informationen zu Owingen findst Du auf der Homepage der Gemeinde.

Owingen auf einen Blick:

Bundesland Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Tübingen
Landkreis Bodenseekreis
Sitz der Verwaltung Hauptstraße 35
88696 Owingen
Homepage https://www.owingen.de/
Bürgermeister Henrik Wengert
Stand: 02.01.2017
Einwohner 4.246
Stand: 02.01.2017
Fläche 36,73 km²
Bevölkerungsdichte 116 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Owingen

Immobilienticker für Owingen

Immobilien zum Wohnen in Owingen im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Owingen. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Owingen bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Owingen

Wohnen wie im Bungalow - Erdgeschosswohnung mit eigenem Garten

88696 Owingen

Kaufpreis:
480.000,00 €
Zimmer:
4.5
Wohnfläche (ca.):
116 m²
Erstbezug!  Exklusive 2-Zi Dachgeschosswohnung mit Balkon
Sofort verfügbar!

88696 Owingen

Kaufpreis:
355.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
79 m²

Häuser zum Kauf in Owingen

Top Zustand - exklusiv - modern - hochwertig
Großes Reihenendhaus in ruhiger sonniger Lage

88696 Owingen

Kaufpreis:
769.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
160 m²
Grundstück:
328 m²
Owingen: 5,5-Zi. Doppelhaushälfte mit Carport und Schuppen im Ortskern - ideal für Familien

88696 Owingen

Kaufpreis:
580.000,00 €
Zimmer:
5.5
Wohnfläche (ca.):
141 m²
Grundstück:
240 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Mietwohnungen und der Wunsch nach Privatsphäre

Der Wohnungsmarkt ist umkämpft wie nie, Deutschland steuert laut Prognosen auf eine ernsthafte Wohnungsknappheit zu. Mieten steigen rasant an und Wohnungsbesichtigungen können sich über Monate hinwegziehen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird sich bis 2025 ein Mangel an 360.000 Wohnungen entwickeln -  und das pro Jahr. Wenn Du eine der begehrten Mietwohnungen ergattert hast und in Deinem neuen Wohnumfeld angekommen bist, regt sich nach anfänglicher Begeisterung meist schnell der Wunsch nach Privatsphäre.

Die höchsten Kaufpreise für Wohnungen: Die teuersten Städte im Vergleich

In den letzten Jahren sind die Preise für Eigentumswohnungen vor allem in den beliebten Großstädten rasant gestiegen. Wer die Preisentwicklung beobachtet, stellt aber auch fest, dass nicht alle teuren Städte gleichermaßen zugelegt haben. Wenn sich die Trends hier fortsetzen, ist es vor allem für Kapitalanleger nicht uninteressant zu wissen, wo die Wohnungspreise besonders stark angezogen haben.