Die Ortsgemeinde Niederwallmenach

Niederwallmenach ist eine schöne, kleine Ortsgemeinde mit 431 Einwohnern.
In Niederwallmenach gibt es einen evangelischen Kindergarten, eine evangelische Kirche, eine Bankfiliale und eine Metzgerei. Außerdem besteht die Möglichkeit frische Produkte direkt vom Landwirt zu erwerben.

Die zuständige Grundschule befindet sich im 8 km entfernten Miehlen. In Nastätten (8 km) gibt es eine Integrierte Gesamtschule, in St.Goarshausen (10 km) ein Gymnasium und eine Realschule plus in St.Goarshausen/Haide (7 km).

In Nastätten finden sie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte sowie ein Krankenhaus.

Niederwallmenach auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde Nastätten
Sitz der Verwaltung Bahnhofstraße 1
56355 Nastätten
Homepage https://www.niederwallmenach.eu/
Oberbürgermeisterin Peggy Breitenbach
Stand: 06.02.2017
Einwohner 431
Stand: 06.02.2017
Fläche 6,86 km²
Bevölkerungsdichte 63 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Niederwallmenach

Immobilienticker für Niederwallmenach

Unser Grundstücksangebot in Niederwallmenach

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Niederwallmenach.

Grundstücke in Niederwallmenach

Bauplatz Nr. Flur 31 Nr. 6/11 im Wohngebiet Niederwallmenach BG "Vor der Bain"

56357 Niederwallmenach

Kaufpreis:
36.260,00 €
Fläche (ca.):
490,00 m²
Bauplatz Nr. Flur 31 Nr. 6/10 im Wohngebiet Niederwallmenach BG "Vor der Bain"

56357 Niederwallmenach

Kaufpreis:
37.000,00 €
Fläche (ca.):
500,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Niederwallmenach

Wohngebiet »Niederwallmenach BG "Vor der Bain"«

Wohngebiet »Niederwallmenach BG "Vor der Bain"«

56357 Niederwallmenach

Empfohlene Immobilienmakler in Niederwallmenach und Umgebung

Logo abc Specht GmbH & Co. KG

abc Specht GmbH & Co. KG

Neugasse 15-19
65183 Wiesbaden

Telefon: 0611 18226811
Telefax: (02604) 6680

Immobilienvermittlung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Haus bauen: Individualität auch als Fertigbau genießen

Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.

Wie kommt Lärm in die Immobilienbewertung?

Würden Sie gerne neben einer Hauptverkehrsstraße wohnen oder neben einem Flughafen? Wenn Sie die Wahl haben, wahrscheinlich nicht? Lärm sorgt also dafür, dass Menschen Immobilienobjekte in gewissen Lagen meiden. In der Immobilienbewertung ist es wichtig, welche Form von Lärm, ab welcher Höhe zu welchen Abschlägen führt.