Die Ortsgemeinde Niederneisen

Die Ortsgemeinde Niederneisen ist eine 1.500 Einwohner zählende Gemeinde im reizvollen Aartal mit Grundschule, Kindergarten mit Hort, verschiedenen Ärzten, guten Einkaufsmöglichkeiten, Bank, Sportzentrum, Rad- und Wanderwegen, sowie schnellem DSL- und VDSL-Zugang.

Der ICE Bahnhof Limburg, sowie die BAB 3 liegen in der Nähe
(Autobahnauffahrt Limburg oder Bad Camberg).

In herrlicher Lage bieten wir Bauplätze an, die keine Wünsche offen lassen.
Zum Grundstückspreis von 55,00 €/m² - bzw. nur 15,-- €/m² für die im Bebauungsplan ausgewiesenen Grünanlagen - kommen für die Bauplätze noch ca. 19,20 €/m² als Vorausleistungen auf den Erschließungsbeitrag hinzu, die mit dem Kaufpreis angefordert werden.
Die Erschließung mit Wasser und Kanal kostet durchschnittlich 13,12 €/m² für die Bauplätze.

Niederneisen auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Sitz der Verwaltung Austraße 4
65623 Hahnstätten
Homepage https://www.vg-hahnstaetten.de/
Ortsbürgermeister Karl-Werner Jüngst (CDU)
Stand: 06.02.2017
Einwohner 1.422
Stand: 06.02.2017
Fläche 7,95 km²
Bevölkerungsdichte 179 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Niederneisen

Empfohlene Immobilienmakler in Niederneisen und Umgebung

Logo PK IMMOBILIE.de

PK IMMOBILIE.de

Koblenzer Straße 21
56412 Nentershausen

Telefon: 064858808640

Logo Birtek Immobilien

Birtek Immobilien

Bahnhofstraße 9
56414 Wallmerod

Telefon: 01575-4088108

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Wärme vom eigenen Grundstück pumpen

Was jetzt schon zu bedenken ist: Im Frühling können tagsüber die Temperaturen schon auf sommerliche 25 Grad Celsius steigen. Nachts kann es aber noch richtig kalt werden und die Heizung wird in vielen Haushalten wieder eingeschaltet.

Haus bauen: Individualität auch als Fertigbau genießen

Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.