Die selbständige Gemeinde Niederdorfelden hat etwa 3.665 Einwohner und liegt exakt an der Schnittstelle zwischen Stadt und Land: im Süden grenzt sie an die Stadt Maintal, im Südwesten direkt an die Rhein-Main-Metropole Frankfurt, im Westen an die Stadt Bad Vilbel, während sich nach Norden und Westen die Wetterau und das Ronneburger Hügelland erstrecken.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Main-Kinzig-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Burgstraße 5 61138 Niederdorfelden |
Homepage | https://www.niederdorfelden.de/ |
Bürgermeister |
Klaus Büttner (SPD) Stand: 17.11.2016 |
Einwohner |
3.816 Stand: 17.11.2016 |
Fläche | 6,55 km² |
Bevölkerungsdichte | 583 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Niederdorfelden. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Niederdorfelden bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Lindleystr. 8a
60314 Franurt am Main
Telefon: +49 (0) 69 38 07 947 - 00
Große Gallusstraße 9
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069/92103183
Telefax: 0211 8391-25
Hauptstr. 47-49
63486 Bruchköbel
Telefon: +49 6181 97800
Telefax: +49 6181 9780-80
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung
Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.
Die Entscheidung für den Kauf eines Grundstücks hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch ein Aspekt spielt fast immer die entscheidende Rolle: die Lage. Grundstückspreise variieren nicht nur zwischen Ländern, sondern oft auch innerhalb eines Bundeslands erheblich. Doch warum hat die Region so großen Einfluss auf den Preis?