Die Kreisstadt Neuruppin

Neuruppin ist eine der flächengrößten Städte Deutschlands. Die Stadt Neuruppin, 60 km nordwestlich von Berlin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, besteht im Süden aus den am Ufer des Ruppiner- oder Rhinsees gelegenen Ortsteilen, darunter die eigentliche Kernstadt Neuruppin und Alt Ruppin.

Neuruppin auf einen Blick:

Bundesland Brandenburg
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Sitz der Verwaltung Karl-Liebknecht-Straße 33/34
16816 Neuruppin
Homepage https://www.neuruppin.de/
Bürgermeister Jens-Peter Golde (Pro Ruppin)
Stand: 10.05.2017
Einwohner 30.715
Stand: 10.05.2017
Fläche 305,25 km²
Bevölkerungsdichte 101 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Neuruppin

Immobilienticker für Neuruppin

Immobilien zum Wohnen in Neuruppin im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Neuruppin. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Neuruppin bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Neuruppin

Charmante Wohnung im historischen Landjägergehöft

16827 Alt-Ruppin

Kaltmiete:
648,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
54 m²

Häuser zum Kauf in Neuruppin

Freistehendes Einfamilienhaus nebst Garten

16816 Neuruppin

Verkehrswert:
439.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
169 m²
Grundstück:
758 m²
Perfekt für Pferdeliebhaber-viele Extras

16833 Königshorst

Kaufpreis:
1.150.000,00 €
Zimmer:
9
Wohnfläche (ca.):
270 m²
Grundstück:
36.190 m²
geteiltes Wohnhaus mit viel Platz

16816 Neuruppin

Kaufpreis:
395.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
183 m²
Grundstück:
1.012 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Eigentumswohnung kaufen – Tipps rund um den Wohnungskauf

Wohnraum wird zunehmend teurer. Eine Tatsache, die Haushalte in Deutschland seit einiger Zeit verstärkt zu spüren bekommen. Getrieben von günstigem Baugeld steigen Investoren beim „Betongold“ ein und wo bereits Mietwohnungen vorhanden sind, nutzen deren Eigentümer häufig jede sich bietende Gelegenheit, um den einen oder anderen Euro mehr auf die Miete draufzuschlagen

Immobiliensituation in der Hauptstadt Deutschlands – in Berlin

Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.