Die Gemeinde Mainaschaff

Die Gemeinde liegt östlich angrenzend an die Stadt Aschaffenburg am rechten Ufer des Mains, nahe an der Grenze zu Hessen.
Erstmals erwähnt wurde Mainaschaff Ende des 7. Jahrhunderts als ehemalige Alemannensiedlung.

Mainaschaff auf einen Blick:

Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Unterfranken
Landkreis Aschaffenburg (Kreis)
Sitz der Verwaltung Hauptstraße 10 - 12
63814 Mainaschaff
Homepage https://www.mainaschaff.de/
Bürgermeister Horst Engler (Parteilos)
Stand: 28.11.2016
Einwohner 8.766
Stand: 28.11.2016
Fläche 7,31 km²
Bevölkerungsdichte 1.200 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Mainaschaff

Immobilienticker für Mainaschaff

Immobilien zum Wohnen in Mainaschaff im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Mainaschaff. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Mainaschaff bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Mainaschaff

4-Zimmer-Wohnung im 1. OG mit Balkon

63814 Mainaschaff

Kaufpreis:
165.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
80 m²
Top 4,5-Zi. / Barrierefrei / Tolle Aussicht / KEINE MAKLERGEBÜHR

63814 Mainaschaff

Kaufpreis:
279.000,00 €
Zimmer:
4.5
Wohnfläche (ca.):
117 m²
Helle Eigentumswohnung mit Balkon

63814 Mainaschaff

Kaufpreis:
199.000,00 €
Zimmer:
3.5
Wohnfläche (ca.):
82 m²

Empfohlene Immobilienmakler in Mainaschaff und Umgebung

Logo albero Immobilien GmbH

albero Immobilien GmbH

Aschaffenburger Str. 65
63500 Seligenstadt

Telefon: 06182-23970
Telefax: 06182-27627

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

So finanzieren Sie Ihre Eigentumswohnung sicher

Auf der Suche nach einer Immobilie steht bei vielen zukünftigen Eigentümern das eigene Haus im Vordergrund. Dabei lassen sich individuelle Wohnideen auch mit einer eigenen Wohnung ausleben. Aber auch beim Erwerb einer Eigentumswohnung gilt es, die Konditionen der Finanzierung sowie anfallende Nebenkosten genau zu kalkulieren. Die nachfolgenden Tipps sollen Ihnen hierbei helfen.

Ratgeber für die Vermietung von Wohnimmobilien

Privatpersonen vermieten vererbten Wohnraum, Gesellschaften errichten Mehrparteienhäuser oder Immobilienverwaltungen sind für Gebäude oder Räumlichkeiten zuständig: Es gibt für Sie unzählige Möglichkeiten, Wohnungen oder Häuser zu vermieten. Es lohnt sich hierbei für Sie als Vermieter oder Verantwortlicher auf jeden Fall, sich vorab über bestimmte gesetzliche Maßgaben, die vom Objekt selbst diktierten Bedingungen und natürlich mit dem Mieter zu beschäftigen.