Die Stadt Lorsch

Lorsch - Das Tor zur Bergstraße

Lorsch liegt ca. 5 Kilometer westlich der eigentlichen Bergstraße, genau zwischen Einhausen und Heppenheim. Es befindet sich in der Oberrheinischen Tiefebene nur etwas westlich des Odenwalds zwischen Darmstadt im Norden und Mannheim im Süden. Die Stadt liegt unweit westlich vom Unterlauf der Weschnitz. Im Südosten der Stadt befindet sich das Naturschutzgebiet Weschnitzinsel.

Lorsch auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Bergstraße
Sitz der Verwaltung Kaiser- Wilhelm- Platz 1
64653 Lorsch
Homepage https://www.lorsch.de/
Bürgermeister Christian Schönung (CDU)
Stand: 16.11.2016
Einwohner 13.123
Stand: 16.11.2016
Fläche 25,24 km²
Bevölkerungsdichte 520 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Lorsch

Immobilienticker für Lorsch

Immobilien zum Wohnen in Lorsch im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Lorsch. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Lorsch bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Lorsch

4-Zimmer-Maisonette-Wohnung und 2 Stellplätze

64653 Lorsch

Verkehrswert:
410.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
122 m²
Attraktive EG-Wohnung mit Terrasse und Garten

64653 Lorsch

Kaufpreis:
259.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
61 m²

Häuser zum Kauf in Lorsch

Freistehendes Einfamilienhaus, Garten und Doppelgarage

64653 Lorsch

Verkehrswert:
320.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
95 m²
Grundstück:
530 m²
Freistehendes Einfamilienhaus nebst Carport

64653 Lorsch

Verkehrswert:
280.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
127 m²
Grundstück:
217 m²
Gartenidylle trifft Kulturerbe - Wohnen in Lorschs begehrtester Lage

64653 Lorsch

Kaufpreis:
675.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
170 m²
Grundstück:
654 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.

Haus bauen: Individualität auch als Fertigbau genießen

Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.