Die Stadt Laichingen

Die Stadt Laichingen hat rund 11.200 Einwohner und liegt im Landkreis Alb-Donau-Kreis im Bundesland Baden-Württemberg.

Weitere Informationen zu Laichingen findst Du auf der Homepage der Stadt.

Laichingen auf einen Blick:

Bundesland Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Tübingen
Landkreis Alb-Donau-Kreis
Sitz der Verwaltung Bahnhofstraße 26
89150 Laichingen
Homepage https://www.laichingen.de/
Bürgermeister Klaus Kaufmann (parteilos)
Stand: 29.12.2016
Einwohner 11.175
Stand: 29.12.2016
Fläche 69,84 km²
Bevölkerungsdichte 161 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Laichingen

Immobilien zum Wohnen in Laichingen im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Laichingen. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Laichingen bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Laichingen

Lichtdurchflutete Penthouse - / Maisonette-Whg mit Wintergarten

89150 Laichingen

Kaltmiete:
1.020,00 €
Zimmer:
3.5
Wohnfläche (ca.):
93 m²

Eigentumswohnungen in Laichingen

Sonnige Gartenwohnung - ideal für Investoren

89150 Laichingen

Kaufpreis:
250.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
84 m²

Häuser zum Kauf in Laichingen

ROHBAU WARTET AUF NEUGESTALTUNG

89150 Laichingen Machtolsheim

Kaufpreis:
180.000,00 €
Zimmer:
9
Wohnfläche (ca.):
220 m²
Grundstück:
213 m²
Freistehendes Einfamilienhaus - provisionsfrei

89150 Laichingen

Verkehrswert:
478.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
159 m²
Grundstück:
881 m²
Attraktives Einfamilienhaus in sonnenverwöhnter Lage-Perfekt für Familien -PROVISIONSFREI-

89150 Laichingen

Kaufpreis:
629.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
180 m²
Grundstück:
679 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Immobiliensituation in der Hauptstadt Deutschlands – in Berlin

Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.

Fertighaus kaufen oder selbst planen – die Vor- und Nachteile

Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.