In ganzer Länge wird Krummenau vom Idarbach durchflossen, der unmittelbar neben der Hauptstraße dahinfließt. Krummenaus kleines evangelisches Gotteshaus von 1747 ist die älteste in einer architektonisch gleichartigen Gruppe mehrerer Hunsrücker Barockkirchen (z.B. Stipshausen und Schauren). Den wohlproportionierten Saalbau mit seinem dreiseitigen Chorschluß krönt ein stattlicher, schieferbeschlagener Dachreiter. Das Kirchlein bewahrt an seiner Emporenbrüstung und dem Presbytergestühl einen kostbaren Kunstschatz: farbenfrohe Ölgemälde mit Aposteldarstellungen und biblischen Szenen, die vermutlich von dem Kirner Künstler Johann Georg Engisch gemalt worden sind. Als einzigartige Besonderheit kann hier der Gekreuzigte als "lächelnder Christus" bewundert werden. Unterhalb der Kirche überspannt eine (von 3) wuchtige Steinbrücke den Idarbach. Das gelb/schwarze an ihrem Mauerwerk angebrachten Zifferblatt zeigt immer die symbolische Uhrzeit „5 vor 12“ an. So wird die Brücke (5 vor 12 Brücke) auch von den Krummenauern genannt. Eine spezielle Attraktion bildet die ortsansässige Hunsrücker Zinngießerei in der leuchtend bunte Karnevalsorden hergestellt werden.
Auf dem Gemeindegebiet befinden sich 2 wertvolle Naturdenkmale. Am südöstlichen Ortsrand wird eine der einst landschaftstypischen, doch selten gewordenen Hunsrücker Wacholderheiden gehegt und gepflegt. Dort vorbei führt auch der Wanderweg „Via Molarum“. Nur unweit entfernt befindet sich die ca. 400 Jahre alte Kaisereiche, die mit ca. 25 Metern Höhe und einem Stammumfang von rund 6,5 Metern sicherlich zu den imposantesten Bäumen des Hunsrücks zählt. Über dem nördlichen Talhang führt aus Richtung Dill und Niederweiler die römische "Ausoniusstraße" durch die Krummenauer Feldflur zum benachbarten Horbruch weiter. Dieser Reiseweg "auf antiker Trasse" ist auch Teil des „Via Molarum“.
Dorfgemeinschaftshaus ist vorhanden; Kein Dorfladen; Die Kinder besuchen den Kindergarten in Horbruch; Schule: Grundschule Rhaunen IGS Rhaunen/Herrstein oder weiterführende Schulen in Büchenbeuren, Kirchberg, Morbach, Traben-Trarbach oder Simmern. Breitband vorhanden bis 50 Megabits (INEXIO). Wanderweg VIA Molarum. Verein zur Förderung der dörflichen Gemeinschaft.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstr. 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.krummenau.de/ |
Ortsbürgermeister |
Gerd Böhnke Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
157 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 4,32 km² |
Bevölkerungsdichte | 37 Ew./km² |
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Krummenau.
Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach
Telefon: 06781 /5012-0
Das eigene Grundstück gilt heutzutage längst nicht mehr als bloßer Besitz und damit als Altersvorsorge. Vielmehr bilden die eigenen Quadratmeter einen Schutzraum, der zur Entfaltung der eigenen Wünsche und Vorstellungen in puncto Gestaltung einlädt. Grundstücke lassen sich mittlerweile ebenso individuell und vor allem originell gestalten wie so mancher Park und überzeugen dabei nicht nur dank der Vielzahl an kostengünstigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.