Landkreis Vechta

Der Landkreis Vechta liegt im Westen von Niedersachsen und hat rund 135.000 Einwohner

Der Landkreis Vechta auf einen Blick:

Einwohner 134.188
Stand: 11.03.2022
Fläche 812,54 km²
Bevölkerungsdichte 166 Ew./km²
Sitz der Verwaltung Ravensberger Straße 20
49377 Vechta
Landrat Herbert Winkel (CDU)
Stand: 11.03.2022
Homepage https://www.landkreis-vechta.de/
ANZEIGE

Der Landkreis Vechta auf der Karte

Städte und Gemeinden zum Wohnen im Landkreis Vechta

Dem Landkreis Vechta gehören die nachfolgenden Städte und Gemeinden an. Wähle die Kommune aus, die Dich als Wohnstandort interessiert:

Immobilienticker für den Landkreis Vechta

Immobilien zum Wohnen im Landkreis Vechta im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien im Landkreis Vechta. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler im Landkreis Vechta bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen im Landkreis Vechta

Penthouse Whg 3Zi. 100qm incl. Tiefgarage Vechta Zentrum

49377 Vechta

Kaltmiete:
1.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
100 m²
3 Zimmer Erdgeschosswohnung in ruhiger Siedlungslage!

49451 Holdorf

Kaltmiete:
650,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
71 m²

Häuser zum Kauf im Landkreis Vechta

Exklusiver Komfort-Bungalow: Barrierefrei und gepflegt - Direkt vom Eigentümer

49413 Dinklage

Kaufpreis:
469.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
215 m²
Grundstück:
848 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Mieten oder Kaufen: Lust auf ein eigenes Haus

Immer wieder ergeben Umfragen, dass sich die meisten Deutschen eigene vier Wände wünschen. Dabei stellt sich ganz unabhängig von der Größe der Wunsch-Immobilie oder dem Wohnort die Frage, ob denn mieten oder kaufen die bessere Lösung wäre. Leider ist die Entscheidung zur Miete zu wohnen oder die Lust auf das eigene Heim zu verwirklichen, mit sehr viel Mathematik verbunden.

Wärme vom eigenen Grundstück pumpen

Was jetzt schon zu bedenken ist: Im Frühling können tagsüber die Temperaturen schon auf sommerliche 25 Grad Celsius steigen. Nachts kann es aber noch richtig kalt werden und die Heizung wird in vielen Haushalten wieder eingeschaltet.