Die Gemeinde Hünstetten liegt am nördlichen Rand des Rheingau-Taunuskreises zwischen Limburg und Wiesbaden.
Die rund 10300 Einwohner verteilen sich auf die 10 Ortsteile Bechtheim, Beuerbach, Görsroth, Kesselbach, Ketternschwalbach, Limbach, Oberlibbach, Strinz-Trinitatis, Wallbach und Wallrabenstein.
Mit ca. 40 % bewaldeter Fläche gehört Hünstetten zum Naturpark Rhein-Taunus. Die Gemeinde ist zwar ländlich geprägt, wandelt sich aber mehr und mehr zu einer Wohnsitzgemeinde. Mit rd. 800 Arbeitsplätzen verdient der größte Teil der Einwohner seinen Lebensunterhalt hauptsächlich im nahen Rhein-Main-Gebiet.
Die verkehrsmäßige Anbindung an die Rhein-Main-Region ist ausgezeichnet. Wiesbaden liegt in 22 km Entfernung, Main ist 26 km weit weg. Von Frankfurt trennen ebenfalls nur 50 km. Mit 2 Anschlussstellen an die A3, Anbindung an die Bundesstraße 417 sowie vorhandenen Busverbindungen sind die Wege ins Umland kurz und bequem.
Hünstetten bietet mit rund 100 Vereinen und Organisationen ein kulturell reichhaltiges Angebot. Die Gemeinde liegt außerdem an der Spitze der Statistik der kinderreichsten Kommunen im Landkreis. Diese Tatsache ist der Gemeinde eine Verpflichtung, so umfasst die Kinderbetreuung 5 Kindertagesstätten, 1 Krippe, 2 Grundschulen sowie 1 integrierte Gesamtschule.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Rheingau-Taunus-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Im Lagerboden 5 65510 Hünstetten |
Homepage | https://www.gemeinde-huenstetten.de/ |
Bürgermeister |
Jan Kraus (Hünstetter Liste) Stand: 18.11.2016 |
Einwohner |
10.421 Stand: 18.11.2016 |
Fläche | 50,56 km² |
Bevölkerungsdichte | 207 Ew./km² |
Sobald man ein passendes Grundstück für das eigene Traumhaus gefunden hat, beginnt die spannende Planungsphase. Wer mit Feng Shui bauen möchte, sollte diesen Aspekt schon sehr früh in seine Planung mit einbeziehen, da in diesem Fall neben Bauvorschriften und eigenen Vorstellungen weitere Faktoren hinzukommen, die die Planung beeinflussen. Dabei ist es unerheblich, ob man mit einer Fertighaus-Firma baut oder sich eine individuelle Planung durch einen Architekten erstellen lässt.
Nicht jeder mag moderne Neubauten. Oftmals sind es gerade die alten Häuser, die einen besonderen Charme ausstrahlen. Gerade alte Stadtvillen und Stadthäuser liegen derzeit im Trend. Doch was muss beim Bezug eines der prunkvollen Häuser beachtet werden?