Griebelschied ist eine Ortsgemeinde im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Sie gehört zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.
Griebelschied liegt im östlichen Teil der Verbandsgemeinde Herrstein am Hang eines Seitentals des Hahnenbachs. Im Westen grenzt die Römerstraße, die heutige K26, an die Gemarkung. Der Ort liegt in einer Höhe zwischen 380 m und 400 m über NN. Zur Zeit leben in Griebelschied 181 Einwohner auf einer Fläche von 419 ha, davon sind 160 ha Wald. Der Schieferbergbau prägte die Gemeinde, daher auch der Entstehungsname Grubelscheit, was erstmals im Jahre 1279 urkundlich erwähnt wurde. Die Kirche Wassernach aus dem Jahre 1372 ist dem Heiligen Wendelinus geweiht, dessen Wadenbeine bei Renovierungsarbeiten 1953 in einem kleinen Kästchen unter dem Altar gefunden wurden. Die Griebelschieder Bürger unterstützten in den 80er Jahren die Dreharbeiten zu dem Film „Heimat“. Die Infrastruktur ist mit Metzgerei gut. Die Schule in Griebelschied wurde 1838 erbaut. Heute befindet sich hier ein komplett sanierter Gemeindesaal mit Küche (freitags als Gastwirtschaft geöffnet). Darüber hinaus verfügt die Gemeinde über einen Spielplatz und einen Sportplatz mit Clubhaus. Die Freiwillige Feuerwehr hat eigene Räume zur Unterstellung der Geräte und zur Geselligkeit und Schulung der Feuerwehrkameraden.
Einen Kindergarten bei uns im Dorf gibt es nicht. Die Kinder besuchen den Kindergarten Rappelkiste in Bergen. Die Entfernung beträgt ca. 4km.
Die Grundschüler besuchen die Grundschule in Fischbach. Die Entfernung beträgt ca. 15km.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.griebelschied.de/ |
Ortsbürgermeister |
Markus Hey Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
178 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 4,19 km² |
Bevölkerungsdichte | 43 Ew./km² |
Wohnraum wird zunehmend teurer. Eine Tatsache, die Haushalte in Deutschland seit einiger Zeit verstärkt zu spüren bekommen. Getrieben von günstigem Baugeld steigen Investoren beim „Betongold“ ein und wo bereits Mietwohnungen vorhanden sind, nutzen deren Eigentümer häufig jede sich bietende Gelegenheit, um den einen oder anderen Euro mehr auf die Miete draufzuschlagen
Auch für Menschen mit etwas schmalerem Geldbeutel ist es kein Ding der Unmöglichkeit, eine Wohnung zu kaufen – wichtig ist, dass man sich darüber im Klaren ist, wie unterschiedlich die Preise für Eigentumswohnungen ausfallen können, je nachdem, wo man nach einer geeigneten Immobilie sucht. Unsere Infografik zeigt, wo Wohneigentum wirklich günstig ist.