Die Ortsgemeinde Gerach b. Idar-Oberstein

Der Name Gerach entstand aus der Bezeichnung „Ghenrech“, im Volksmund auch „Gerich“ genannt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1438. Mit ca. 254 Einwohnern zählt Gerach zu den eher kleineren Gemeinden. Die Gemarkungsfläche beträgt 229 ha. Der Ort verfügt über ein Gemeinschaftshaus, Kinderspielplatz und Bolzplatz. Die Freiwillige Feuerwehr wird von einem Förderverein unterstützt. Bauwilligen stehen Bauplätze in der Flurstraße zur Verfügung. In Gerach befindet sich eine der letzten erhaltenen Wasserschleifen, eine Achatschleife.

Gerach b. Idar-Oberstein auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Birkenfeld
Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen
Sitz der Verwaltung Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Homepage http://www.vg-herrstein.de/
Ortsbürgermeister Jörg Klein
Stand: 23.01.2017
Einwohner 225
Stand: 23.01.2017
Fläche 2,29 km²
Bevölkerungsdichte 99 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Gerach b. Idar-Oberstein

Immobilienticker für Gerach b. Idar-Oberstein

Unser Grundstücksangebot in Gerach b. Idar-Oberstein

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Gerach b. Idar-Oberstein.

Grundstücke in Gerach b. Idar-Oberstein

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Gerach b. Idar-Oberstein

Wohngebiet »Oberst Langenäcker«

Wohngebiet »Oberst Langenäcker«

55743 Gerach

Empfohlene Immobilienmakler in Gerach b. Idar-Oberstein und Umgebung

Logo Amtsgericht Idar-Oberstein

Amtsgericht Idar-Oberstein

Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach

Telefon: 06781 /5012-0

Logo Immobilien Laura Düren

Immobilien Laura Düren

Ringstraße 6
55758 Schmidthachenbach

Telefon: 06757 962246

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Wie kommt Lärm in die Immobilienbewertung?

Würden Sie gerne neben einer Hauptverkehrsstraße wohnen oder neben einem Flughafen? Wenn Sie die Wahl haben, wahrscheinlich nicht? Lärm sorgt also dafür, dass Menschen Immobilienobjekte in gewissen Lagen meiden. In der Immobilienbewertung ist es wichtig, welche Form von Lärm, ab welcher Höhe zu welchen Abschlägen führt.

Eigentumswohnung kaufen – Tipps rund um den Wohnungskauf

Wohnraum wird zunehmend teurer. Eine Tatsache, die Haushalte in Deutschland seit einiger Zeit verstärkt zu spüren bekommen. Getrieben von günstigem Baugeld steigen Investoren beim „Betongold“ ein und wo bereits Mietwohnungen vorhanden sind, nutzen deren Eigentümer häufig jede sich bietende Gelegenheit, um den einen oder anderen Euro mehr auf die Miete draufzuschlagen