Gerach b. Idar-Oberstein ist eine Ortsgemeinde im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Sie gehört zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.
Der Name Gerach entstand aus der Bezeichnung „Ghenrech“, im Volksmund auch „Gerich“ genannt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1438. Mit ca. 241 Einwohnern zählt Gerach zu den eher kleineren Gemeinden. Die Gemarkungsfläche beträgt 229 ha. Der Ort verfügt über ein Gemeinschaftshaus, Kinderspielplatz und Bolzplatz. Die Freiwillige Feuerwehr wird von einem Förderverein unterstützt. Bauwilligen stehen Bauplätze in der Flurstraße zur Verfügung. In Gerach befindet sich eine der letzten erhaltenen Wasserschleifen, eine Achatschleife.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.vg-herrstein.de/ |
Ortsbürgermeister |
Thomas Juchem Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
225 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 2,29 km² |
Bevölkerungsdichte | 99 Ew./km² |
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Gerach b. Idar-Oberstein.
Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach
Telefon: 06781 /5012-0
Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.
Das Internet hat den klassischen Lösungen zur Grundstücks- und Immobiliensuche längst den Rang abgelaufen. Immer mehr Anbieter nutzen die Möglichkeit, sowohl gwerblich als auch als Privatperson ihre Immobilie online zu inserieren. Welche Vorteile das Online-Inserat bietet, was dabei besonders zu beachten ist und worauf man lieber verzichten sollte, um seine Immobilie auf diesem Wege an den Mann oder die Frau zubringen, lässt sich hier einfach und schnell nachlesen.