Die Stadt Friedland

Friedland an der Datze liegt etwa in der Mitte zwischen den Städten Neubrandenburg und Anklam und nordwestlich der Brohmer Berge. Östlich der Stadt breitet sich die nach ihr benannte Friedländer Große Wiese aus.

Friedland auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Amt Friedland
Sitz der Verwaltung Riemanstraße 42
17098 Friedland
Homepage https://www.friedland-mecklenburg.de
Bürgermeister Wilfried Block (CDU)
Stand: 19.04.2017
Einwohner 6.779
Stand: 19.04.2017
Fläche 132,64 km²
Bevölkerungsdichte 52 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Friedland

Immobilienticker für Friedland

Immobilien zum Wohnen in Friedland im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Friedland. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Friedland bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Friedland

Mietwohnung im Zentrum

17098 Friedland

Kaltmiete:
270,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
62 m²

Häuser zum Kauf in Friedland

Mehrgenerationenhaus oder Anlageobjekt?

17098 Friedland

Kaufpreis:
115.000,00 €
Zimmer:
10
Wohnfläche (ca.):
183 m²
Grundstück:
213 m²
Ein Landhaus in Heinrichshöh!

17098 Friedland

Kaufpreis:
95.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
104 m²
Grundstück:
1.333 m²
Wo andere schon gern wohnen!

17098 Friedland

Kaufpreis:
175.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
102 m²
Grundstück:
412 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gartenhausplanung – Checkliste

Sie besitzen einen schönen Garten und denken über die Anschaffung bzw. den Bau eines Gartenhäuschens nach? Bei dem Bau und der Planung eines Häuschens sind einige Punkte zu beachten. Hier eine hilfreiche Checkliste, damit kein wichtiger Punkt vergessen wird.

Wärme vom eigenen Grundstück pumpen

Was jetzt schon zu bedenken ist: Im Frühling können tagsüber die Temperaturen schon auf sommerliche 25 Grad Celsius steigen. Nachts kann es aber noch richtig kalt werden und die Heizung wird in vielen Haushalten wieder eingeschaltet.