Die Gründung des Ortes durch Angeln und Warnen wird für die Zeit zwischen dem 4. Jahrhundert und dem 6. Jahrhundert n. Chr. angenommen. Der Ebelebener Ortsteil Marksußra wird 732 in der Bonifatiuslegende genannt und 772 auch urkundlich nachgewiesen. Ebeleben selbst wird erstmals 1198 urkundlich erwähnt.
| Bundesland | Thüringen | 
| Landkreis | Kyffhäuserkreis | 
| Sitz der Verwaltung | Rathausstraße 2 99713 Ebeleben | 
| Homepage | https://www.ebeleben.de/ | 
| Bürgermeister | Uwe Vogt Stand: 14.06.2017 | 
| Einwohner | 2.809 Stand: 14.06.2017 | 
| Fläche | 40,74 km² | 
| Bevölkerungsdichte | 69 Ew./km² | 
Auf der Suche nach einer Immobilie steht bei vielen zukünftigen Eigentümern das eigene Haus im Vordergrund. Dabei lassen sich individuelle Wohnideen auch mit einer eigenen Wohnung ausleben. Aber auch beim Erwerb einer Eigentumswohnung gilt es, die Konditionen der Finanzierung sowie anfallende Nebenkosten genau zu kalkulieren. Die nachfolgenden Tipps sollen Ihnen hierbei helfen.