Die Stadt Drebkau

Im Jahre 1280 wurde die Stadt erstmals fälschlicherweise in einem Welzower Dokument zusammen mit Steinitz erwähnt. Ebenso wie in Welzow bezog man sich bisher auf eine Abschrift von einem nicht mehr gut lesbaren Pergament, auf dem das Jahr 1280 übertragen wurde.

Drebkau auf einen Blick:

Bundesland Brandenburg
Landkreis Spree-Neiße
Sitz der Verwaltung Spremberger Straße 61
03116 Drebkau
Homepage https://www.drebkau.de/
Bürgermeister Dietmar Horke (parteilos)
Stand: 12.05.2017
Einwohner 5.626
Stand: 12.05.2017
Fläche 143,91 km²
Bevölkerungsdichte 40 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Drebkau

Immobilienticker für Drebkau

Immobilien zum Wohnen in Drebkau im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Drebkau. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Drebkau bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Drebkau

GR0ßZÜGIGES EINFAMILIENHAUS IN SIEWISCH/DREBKAU

03116 Drebkau OT Siewisch

Kaufpreis:
249.000,00 €
Zimmer:
8
Wohnfläche (ca.):
190 m²
Grundstück:
1.118 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Immobiliensituation in der Hauptstadt Deutschlands – in Berlin

Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.

Unterkünfte auf einer Ferieninsel

Beinahe jeder träumt von einem eigenen Haus oder einer Wohnung in einer Region, in der andere eigentlich Urlaub machen. Rügen ist eine solche Ferieninsel, die jährlich von zahlreichen Urlaubern besucht wird. Dort kann man aber auch wohnen. Grundstücke auf Rügen lassen sich erwerben, um sich an einem Urlaubsort ein ganz eigenes Reich zu schaffen.