Die Struktur der Gemeinde mit etwa 1.100 Einwohner ist von Wohnbebauung, Landwirtschaft und Weinbau geprägt. Die schulische Versorgung mit einem Kindergarten, der Grundschule in Oppenheim, der Realschule in Nierstein sowie der Hauptschule und dem Gymnasium in Oppenheim ist gedeckt. Im Dorfgebiet von Dalheim befindet sich ein Einkaufsmarkt zur Deckung des täglichen Lebensbedarfes.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Mainz-Bingen (Kreis) |
Verbandsgemeinde | Rhein-Selz |
Sitz der Verwaltung |
Sant-Ambrogio-Ring 33 55276 Oppenheim |
Homepage | https://www.dalheim-rheinhessen.de/ |
Ortsbürgermeister |
Willhard Leib Stand: 30.01.2017 |
Einwohner |
1.010 Stand: 30.01.2017 |
Fläche | 6,34 km² |
Bevölkerungsdichte | 160 Ew./km² |
Kloberstr. 6
55252 Mainz
Telefon: 0 61 34 / 6 20 71
Telefax: 0 61 34 / 2 22 71
Immer wieder ergeben Umfragen, dass sich die meisten Deutschen eigene vier Wände wünschen. Dabei stellt sich ganz unabhängig von der Größe der Wunsch-Immobilie oder dem Wohnort die Frage, ob denn mieten oder kaufen die bessere Lösung wäre. Leider ist die Entscheidung zur Miete zu wohnen oder die Lust auf das eigene Heim zu verwirklichen, mit sehr viel Mathematik verbunden.
Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.