Die Ortsgemeinde Bollenbach

Bollenbach bestand im Mittelalter aus zwei Teilen, dem Hochgericht und dem Ingericht, die zu den verschiedenen Herrschaftsbereichen Schmidtburg und Wildenburg gehörten. Die "Grenze" zwischen beiden Teilen ist kurioserweise bis heute als ein unbebauter Streifen in der Dorfmitte sichtbar. Wichtige Erwerbsquelle der Einwohner war neben kleinbäuerlich betriebener Landwirtschaft noch bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts der Schieferbergbau in sechs Gruben.
Ortsbildprägende Gebäude sind die mittelalterliche Zehntscheune, das 1719 erbaute Dorfkirchlein und der Fachwerkbau (1926) einer der ersten elektrischen Getreidemühlen des gesamten Hunsrücks, die bis heute noch betriebsfähig ist. Vor der Mühle laden Tisch und Bänke zur Rast und zum Betrachten der dörflichen Idylle ein.
Bollenbach zählt mit seinen rund 140 Einwohnern zu den kleineren Gemeinden in der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen und erfreut sich einer guten und gelebten Dorfgemeinschaft.
Egal ob Unterstützung durch die Feuerwehr benötigt wird oder ein Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz oder an der Dicken Eiche ansteht – es finden sich immer genügend freiwillige Helfer ein. Und im Anschluss wird gemeinsam der Tag gemütlich mit Speis und Trank ausklingen gelassen. Das große Sommerfest im Juli (Sa- Mo) ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Jeder hilft mit und stellt sich in den Dienst der Sache – egal ob Groß oder Klein und diese Festivität ist weit über die VG-Grenzen bekannt.
Regionales Brauchtum wird von der Dorfgemeinschaft gepflegt wie z. B. zu „Hexennacht“ und
St. Martin und in der Vorweihnachtszeit lädt ein kleiner interner Weihnachtsmarkt rund um die hist. Mühle zum gemütlichen Verweilen ein.
Für die Kinder und Jugend steht zentral in der Ortsmitte ein Spielplatz sowie Bolzplatz zum Toben bereit. Kindertagesstätten und Grundschule sind in der benachbarten Gemeinde Rhaunen vorhanden und es gibt einen zeitlich angepassten Bustransfer zu denselben.
Alle Senioren, welche in Bollenbach wohnen oder hier geboren wurden, werden durch den Gemeinderat jährlich zu Treffen und gemütlichen Beisammensein eingeladen.
Die Versorgung der Gemeinde mit Glasfaseranschlüssen ist fast abgeschlossen und auch die Abdeckung mit Mobilfunk erfolgt.
Neue Mitbürger werden herzlich aufgenommen – überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Sie!

Bollenbach auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Birkenfeld
Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen
Sitz der Verwaltung Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Homepage http://www.vg-hr.de/
Ortsbürgermeister Timo Dönig
Stand: 23.01.2017
Einwohner 129
Stand: 23.01.2017
Fläche 3,77 km²
Bevölkerungsdichte 35 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Bollenbach

Empfohlene Immobilienmakler in Bollenbach und Umgebung

Logo Immobilien Laura Düren

Immobilien Laura Düren

Ringstraße 6
55758 Schmidthachenbach

Telefon: 06757 962246

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Tipps zur Grundstückssuche und Kalkulation

Angesichts der Niedrigzinsphase ist in Deutschland ein regelrechter Bau-Boom entstanden. Aufgrund der hohen Nachfrage werden Grundstücke nicht nur teurer, sondern auch knapp. Um trotzdem ein passendes Bauland zu finden, ist die richtige Vorgehensweise unverzichtbar. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen das Vorhaben erleichtern können.

Neues Grundstück - Wo erfährt man DSL Verfügbarkeit?

Wer vor dem Erwerb eines neuen Grundstücks steht, hat viele verschiedene Punkte und Anliegen zu klären und Herausforderungen zu lösen. Unter anderem auch die wichtige Frage, wie es um die DSL Verfügbarkeit beim neuen Grundstück aussieht.