Die Ortsgemeinde Asbach/Hunsrück

Über einer Wiesenmulde vor den bewaldeten Hintergründen des Wilden­burgmas­sivs und des Idar­waldrückens gruppie­ren sich As­bachs Wohn­häuser und Bauern­höfe auf dem sanften Südhang des Hinter­bergbuckels. Unterhalb der Orts­lage fließen Hinter- und Zil­lichbach durch idylli­sche Talsenken zum Ebesbach und zur Wei­de­ner Brüc­ke. Im Waldwin­kel zwischen den tiefen Tal­ein­schnitten zeu­gen die ver­streu­ten Re­likte etli­cher Grab­hügel von uralter Besied­lungsge­schichte, die bis zur latène­zeit­li­chen Huns­rück-Eifel-Kultur zu­rück­reicht. In jüngerer Vergangenheit spielte die Asbacherhütte drunten am Fisch­bach als re­gionaler Schwerpunkt der Frühindu­striellen Eisen­verarbei­tung eine gewichtige Rolle. Dieses 1743 von den Söhnen des Sulz­bacher Schmieds Johann Nikolaus Stumm ausge­bau­te Ham­merwerk wurde zum Grund­stock der saar­ländi­schen Metallin­du­strie. Mit den spä­teren Frei­herrn von Stumm - den le­gen­dären "Eisenbaronen" - waren die Bö­ckings verwandt. 1835 erbte Rudolf Heinrich Böcking (1810-71) die Asba­cherhütte. Der Hütten­herr liegt auf dem Dorf­fried­hof bestat­tet. Feine Ala­baster­reli­efs unter dem Bild­nismedaillon sei­nes kunstvoll verzierten Grabmals zeigen fi­gürli­che Moti­ve mit ein­drucks­voll gestalte­ten Szenen aus Bergbau und Hüttenwesen.

Im Stumm-Böck­ing'schen Herrenhaus und den anderen Gebäuden der Asbacherhütte wohnen heute Menschen mit Behinderung. Zu dem malerisch zwischen uralten Bäu­men gruppierten Anwesen gehört ein verwun­schen an­muten­der Park mit glas­klaren Teichen und Wasser­läufen.

Asbach/Hunsrück auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Birkenfeld
Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen
Sitz der Verwaltung Brühlstr. 16
55756 Herrstein
Homepage http://www.vg-hr.de/
Ortsbürgermeister Keoma Sperr
Stand: 15.01.2021
Einwohner 142
Stand: 15.01.2021
Fläche 3,47 km²
Bevölkerungsdichte 41 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Asbach/Hunsrück

Empfohlene Immobilienmakler in Asbach/Hunsrück und Umgebung

Logo Amtsgericht Idar-Oberstein

Amtsgericht Idar-Oberstein

Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach

Telefon: 06781 /5012-0

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.

Seegrundstücke nach wie vor gefragt

Die Deutschen machen gerne am See Urlaub – Und wer es sich leisten kann, lässt sich dort sogar nieder. Lesen Sie alles zum Thema Seegrundstück kaufen.